Das Wochenende von 20. bis 22. September steht im Pferdezentrum Stadl-Paura ganz im Zeichen des österreichischen Warmbluts. Im Rahmen des AWÖ Bundeschampionat werden 18 Championatstitel, die BM der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter, AWÖ-Cup-Finalis und offene Prüfungen bis zur schweren Klasse und Grand Prix ausgetragen.
Von 03. bis 17. April 2019 fand im Pferdezentrum Stadl-Paura die 14-tägige Veranlagungsprüfung statt.
Der Körsieger und Sieger des 14-Tage-Tests und Sportprüfung, Fabergé EP, ist als Deckhengst in Stadl-Paura auf Station.
Am 16. März 2019 präsentierte Tobias Bachl und sein Team das Hengstlot 2019 der Hengststation Bachl. Modernste Blutlinien, außergewöhnliche Mutterstämme, 2 Körsieger und der Ausnahme-Vererber Vingino lockten zahlreiche Zuschauer in die beheizte Halle.
Am Samstag, den 06.04.2019 öffnet die Hengststation Holzeder traditionell wieder ihre Tore und lädt alle Interessierten zur diesjährigen Hengstschau ein. Beginn der Veranstaltung ist 15.00 Uhr. Erst stehen die Deckhengste und deren Nachkommen im Fokus, bevor Abends bei der mittlerweile bewährten „Da gemma hi Party“ mit der österreichischen Kultband Saubartln ausgelassen gefeiert wird. Als „klein aber fein“ ist das aktuelle Lot der Malchinger Deckhengste zu beschreiben.
Der Körsieger Belgiens und Finalist der Weltmeisterschaft in Lanaken bei den 5-Jährigen, Naxcel V, der aus einem der erfolgreichsten Mutterstämmen Belgiens kommt, wird 2019 in Postmünster stehen.
Von 18. bis 19. Februar fand im Pferdezentrum Stadl-Paura die Sportprüfung der Warmbluthengste statt.
Die AWÖ Hengstkörung ist einer der Höhepunkte im heimischen Zuchtkalender. Von 08. bis 09. Februar versammelte sich die rot-weiß-rote Warmblutszene im Pferdezentrum Stadl-Paura. Neben dem „EQUIVA Junghengst 2019“ wurden erstmals drei Körsieger ernannt.
Von 08. bis 09. Februar marschieren im Pferdezentrum Stadl-Paura die diesjährigen österreichischen Köranwärter auf. Neben dem EQUIVA Junghengst und einem Körsieger Reitpony werden erstmal zwei Warmblut-Körsieger prämiert werden. Die österreichische Zucht hat in den vergangenen Jahren einen enormen Wandel durchlebt. Die Zuchtlinien wurden immer internationaler und moderner.
Cicero Z-Balou du Rouet-Nachkomme bezieht Box in Postmünster - Die Hengststation Bachl konnte bei den diesjährigen süddeutschen Hengsttagen in München einen überragenden Junghengst für ihre EU-Besamu