Über dreißig Hengste waren es, die von 10. bis 11. Februar Publikum, Züchter und Körkommission in Stadl-Paura verzauberten. 14 der Köranwärter schlossen mit einem positiven Körurteil ab. Der große Sieger des Wochenendes war zweifelsfrei Fabergé EP. Weitere Titel wurden an den Junghengst Benlord MRE und den Ponyhengst Little Higgins BBA vergeben.
Benlord MRE ist schönster Junghengst by EQUIVA
Pünktlich um acht Uhr morgens trafen die Junghengste in der großen Halle des traditionsreichen Pferdezentrums Stadl-Paura ein. Neun Hengste stellten sich dem Urteil der Jury, die aus der AWÖ Körkommission bestand. EQUIVA-Geschäftsführerin Michaela Bernold und Gebietsleiterin Daniela Wolf musterten die Junghengste ebenso genau und kürten den schönsten Junghengst by EQUIVA. Die Entscheidung ist ihnen nicht schwer gefallen. „Wir haben uns verliebt“, sind sich die beiden Sponsorinnen einig. Die Rede ist von dem bewegungsstarken Benlord MRE, von Benicio x Lord Löwenherz. Der schick aufgemachte Fuchshengst aus der Zucht von Mag. Martin Resch im Burgenländischen Stadtschlaining überzeugte durch seinen sportlichen Typ und seine Bewegungsstärke in allen Grundgangarten. Er gewann damit nicht nur den Titel „schönster Junghengst“, sondern auch eine Palette „feed&care“ im Wert von rund 800,- Euro, zur Verfügung gestellt von EQUIVA Austria.
Der Schönste Junghengst bei EQUIVA: Benlord MRE v. Benicio x Lord Löwenherz (Z. & B.: Mag. Martin Resch), mit den Sponsorinnen Daniela Wolf und Michaela Bernold. Foto: © TEAM myrtill
14 gekörte Hengste
Am Vormittag ging dann mit der Prämierung der Körhengste das große Highlight der zweitägigen AWÖ Hengsttage 2018 über die Bühne. 13 Hengste wurden von der fünfköpfigen Körkommission bestehend aus Georg Brötzner, Dr. Leopold Erasimus, Ing. Walter Werni, Mag. Claudia Wuggenig und Dr. Peter Zechner für den Endring ausgewählt. Ein positives Körurteil erhielt der Ponyhengst Little Higgins BBA, aus der Zucht und in Besitz von Bianca Babanitz aus Neusiedl am See. Der Fuchshengst von Higgins PrH. aus der Lindor nach Fury Ass steht im Endmaß und wurde auf Hengst- und Stutenseite sehr leistungsbetont gezogen. Er verfügt über ein korrekt angelegtes Exterieur und zeigte sich hervorragend über dem Sprung.
Er erhielt das Prädikat "Körsieger Pony": Little Higgins BBA v. Higgins PrH. x Fury Ass (Z. & B.: Bianca Babanitz), Foto: © TEAM myrtill
Fabergé EP holt den Körsieg
„Wir haben einige sehr gute Hengste präsentiert bekommen. Es haben viele die magische Marke der 7,5 deutlich überstiegen. Jedoch ist für uns ein Hengst unumstritten auf Platz eins“, verkündete Dr. Peter Zechner. Die Rede ist von Fabergé EP, einem Österreichischen Warmbluthengst aus der Zucht und im Besitz von Mag. med. vet. Giulia Schwab aus Mauerkirchen. Der Sohn des For Romance I hat mit Timba VPr. LB eine in der Züchterszene bekannte Mutterstute, die bei der Stutbuchaufnahme mit dem Reservetitel ausgezeichnet wurde. Timba VPr. LB wurde fünfjährig von Züchterin Mag. med. vet. Giulia Schwab gekauft und trug sie erfolgreich zu Lizenz und im Sport von der Klasse A bis zur Klasse S. Die Großmutter des Fabergé EP war zudem die erste Bundessiegerstute. Ein hervorragender Stutenstamm, der schon am Papier erfolgsversprechend ist. Fabergé EP verfügt über einen herausragenden Rasse- und Geschlechtstyp, ein modernes Sportexterieur bei guter Gangkorrektheit. Sein hervorragender Galopp und ein nahezu perfekter Trab runden das ansprechende Gesamtpaket des Dunkelbraunen ab. Der österreichische Hengst machte bereits in jungen Jahren auf sich aufmerksam. Er entschied das oberösterreichische Fohlenchampionat für sich. „Ich habe mir von der ersten Sekunde an gedacht, dass er ein gutes Pferd ist und habe ihn deshalb behalten. Er ist auch charakterlich ein anständiges Pferd, war immer brav und bei der Sache“, sagt die stolze Züchterin.
Der große Sieger der AWÖ Hengstkörung 2018: Fabergé EP v. For Romance I x Literat PrH. (Z. & B.: Giulia Schwab), Foto: © TEAM myrtill
Den Reservesieg beanspruchte ein springbetont gezogener Hengst für sich. Cornet P von Capistrano x Julio Mariner xx wurde von Alfons Baumann in Rees im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen gezogen. Mittlerweile ist der dreijährige Hengst im Besitz von Nina Brand aus Zwölfaxing. Der Schimmel überzeugte die Kommission mit seinem soliden Exterieur und einem sehr korrekten Fundament. Er verfügt über eine lockere Trabmechanik und zeigte eine beste Veranlagung in der Freispringgasse.
Reservesieger Cornet P v. Capistrano x Julio Mariner xx (Z.: Alfons Baumann, B.: Nina Brand), Foto: © TEAM myrtill
Des Weiteren erhielten die Hengste Coupie’s Son W (Z. & B.: Ök. Rat Heinz Winter), Francois (Z.: Georg Wibringhaus, B.: Ök. Rat Heinz Winter), Goldwert (Z.: Gestüt Schäplitz, B.: M. Mayer-Berndonner & H. Mayer), Hofwiesergut’s Jeverano (Z.: A.J. Keppel, B.: Mag. Elisabeth Lischka PMM), Livaldo (Z. & B.: Johann Rainer), Schneetänzer (Z.: Gestüt Tasdorf, B.: M. Mayer-Berndonner & H. Mayer), Schralling (Z. & B.: Hans Ernst Wezel), Sonnenglanz (Z.: Karl Rumpke, B.: Gestüt Pramwaldhof), Staletto ZGE (Z.: ZG Eisenberger, B.: Kevin Kazda), Van Austria (Z.: Dr. Franz Hummer-Niedermayr, B.: Thomas Blumschein) und Vom Feinsten (Z.: Dr. Jörg Rapp, B.: Gestüt Pramwaldhof) das begehrte Prädikat „gekört“.
Abwechslungsreiches Schauprogramm
Seinen krönenden Abschluss fand das Hengstwochenende 2018 in der beim Publikum besonders beliebten Hengstschau. Bartlgut’s Quebec, vorgestellt von Ulrike Prunthaller, zeigte einen Grand Prix Special, der mittlerweile 19-jährige Puschkin aus der Zucht der Familie Mayr, welcher unter Thomas Haller für die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro qualifiziert war, wurde feierlich aus dem Sport verabschiedet. Der letztjährige Körsieger Guiliano Gustavo und Deckhengst Fire Fly PZW präsentierten dem Publikum ihre Sprungveranlagung. Der weit bekannte Deckhengst Fit for Fun vom Moosbachhof erschien mit drei seiner Nachkommen, den beiden Vollbrüdern Florin MBH und Fidalgo MBH sowie Fidelis MBH. Auch Schralling und Francois, welche am heutigen Tag das Prädikat „gekört“ verliehen bekamen, wurden im Rahmen der Hengstschau noch einmal vorgestellt. Unter seiner Besitzerin Martina Winter stellte den aus der Zucht von Karl Preihs stammenden Lord Perry W vor, der im vergangenen Jahr durch Eigenleistung gekört wurde und seine gewaltige Sprungkraft unter Beweis stellte. Einen Namen in der Reitponyzucht hat sich die Familie Pürstinger gemacht. Sie erschien in Stadl-Paura mit Steendieks Perfect Mind vor der Kutsche und Pepone unter dem Sattel. Zudem wurden die Hengste Rondoro Noblesse, Staphael und Pagur ox mittels Video auf.
Als letzten Programmpunkt wurden Alibi und Davignon II, beide einflussreiche Vererber in der österreichischen Warmblutzucht zum Elitehengst prämiert.
Mit Alibi v. Argentinus x Grannus ....
und Davignon II v. Donnerhall x Pik Bube I wurden zwei große Hengste der heimischen Zucht zum Elitehengst prämiert. Foto: © TEAM myrtill
Gelungener Auftakt in die Zuchtsaison 2018
Zwei Tage lang stand das historische Pferdezentrum Stadl-Paura ganz im Zeichen der Warmbluthengste. Die Teams der AWÖ, des Pferdezentrums sowie 40 freiwillige Helfer machten einen reibungslosen Ablauf einer gelungenen Zuchtveranstaltung möglich. Besonderer Dank gilt dem Organisationsteam rund um Johannes Mayrhofer, Mag. Theresa Deisl und Christoph Wörgotter, der Aufbau- und Ablauf plante. Ebenso erwähnt gehört die liebevolle Hingabe, mit der Astrid Aigner Halle und Anlage dekorierte. Verena Fritsch verköstigte das gesamte Team mit selbst zubereiteten Speisen. Ein besonderer Dank gilt auch der Körkommission sowie sämtlicher Helfer bei der Vroführung der Hengste. Planung, Ablauf und Abwicklung war von erfolgreicher Zusammenarbeit und Kooperation aller zuständigen Personen geprägt. Ein erfolgreiches Wochenende, das zukunftsweisend für die heimische Zuchtszene sein wird, ging damit zu Ende und zeigte – wie es der Geschäftsführer des Pferdezentrums Stadl-Paura und Obmann der AWÖ Johannes Mayrhofer treffend ausdrückte: „Miteinander werden wir erfolgreich sein."
Die gekörten Hengste 2018 im Überblick:
Körsieger: Fabergé EP (Z. & B.: Giulia Schwab)
Reservesieger: Cornet P (Z.: Alfons Baumann, B.: Nina Brand)
- Coupie’s Son W (Z. & B.: Ök. Rat Heinz Winter)
- Francois (Z.: Georg Wibringhaus, B.: Ök. Rat Heinz Winter)
- Goldwert (Z.: Gestüt Schäplitz, B.: M. Mayer-Berndonner & H. Mayer)
- Hofwiesergut’s Jeverano (Z.: A.J. Keppel, B.: Mag. Elisabeth Lischka PMM)
- Livaldo (Z. & B.: Johann Rainer)
- Schneetänzer (Z.: Gestüt Tasdorf, B.: M. Mayer-Berndonner & H. Mayer)
- Schralling (Z. & B.: Hans Ernst Wezel)
- Sonnenglanz (Z.: Karl Rumpke, B.: Gestüt Pramwaldhof)
- Staletto ZGE (Z.: ZG Eisenberger, B.: Kevin Kazda)
- Van Austria (Z.: Dr. Franz Hummer-Niedermayr, B.: Thomas Blumschein)
- Vom Feinsten (Z.: Dr. Jörg Rapp, B.: Gestüt Pramwaldhof)
Körsieger Pony: Little Higgins BBA (Z. & B.: Bianca Babanitz)
Die AWÖ Körhengste 2018
Körsieger: Fabergé EP (Z. & B.: Giulia Schwab), Foto: © TEAM myrtill
Reservesieger: Cornet P (Z.: Alfons Baumann, B.: Nina Brand), Foto: © TEAM myrtill
Coupie’s Son W (Z. & B.: Ök. Rat Heinz Winter), Foto: © TEAM myrtill
Francois (Z.: Georg Wibringhaus, B.: Ök. Rat Heinz Winter), Foto: © TEAM myrtill
Goldwert (Z.: Gestüt Schäplitz, B.: M. Mayer-Berndonner & H. Mayer), Foto: © TEAM myrtill
Hofwiesergut’s Jeverano (Z.: A.J. Keppel, B.: Mag. Elisabeth Lischka PMM), Foto: © TEAM myrtill
Livaldo (Z. & B.: Johann Rainer), Foto: © TEAM myrtill
Schneetänzer (Z.: Gestüt Tasdorf, B.: M. Mayer-Berndonner & H. Mayer), Foto: © TEAM myrtill
Schralling (Z. & B.: Hans Ernst Wezel), Foto: © TEAM myrtill
Sonnenglanz (Z.: Karl Rumpke, B.: Gestüt Pramwaldhof), Foto: © TEAM myrtill
Staletto ZGE (Z.: ZG Eisenberger, B.: Kevin Kazda), Foto: © TEAM myrtill
Van Austria (Z.: Dr. Franz Hummer-Niedermayr, B.: Thomas Blumschein), Foto: © TEAM myrtill
Vom Feinsten (Z.: Dr. Jörg Rapp, B.: Gestüt Pramwaldhof), Foto: © TEAM myrtill
Körsieger Pony: Little Higgins BBA (Z. & B.: Bianca Babanitz), Foto: © TEAM myrtill
Ein umfangreiches Fotoalbum der AWÖ Hengstkörung 2018 gibt es hier.