Mit dem Herbstfinale endete an diesem Wochenende (07.-09.10.2022) die Turniersaison beim Sportunion RC Hofinger. Highlight des dreitägigen Springturniers war der Grand Prix von Ranshofen präsentiert von HOFMAG. Großer Sieger war einmal mehr der Deutsche Helmut Schönstetter.
Das Herbstfinale beim Sportunion Reitclub Hofinger in Ranshofen (OÖ) war einerseits krönender Abschluss einer besonderen Turniersaison. Denn der Verein feierte im Jahr 2022 sein 30-jähriges Turnierjubiläum. Gleichzeitig war das Turnier eine Premiere. Aufgrund der zahlreichen Nennungen wurde das Herbstfinale erstmals auf drei Austragungsplätzen abgehalten. Und der Grand Prix von Ranshofen präsentiert von HOFMAG wurde erstmals über eine Hindernishöhe von 150 cm ausgetragen. Helmut Schönstetter (GER) feierte seinen zweiten Grand-Prix-Sieg in Folge. Rob Raskin sorgte für einen österreichischen Erfolg und die Braunauer Heimequipe freute sich über fünf Siege und eine Topplatzierung.

Schönstetters zweiter Streich
Der Große Preis von Ranshofen präsentiert von HOFMAG war am Sonntagnachmittag krönender Abschluss der Ranshofen Herbsttour und ebenso der Turniersaison beim Sportunion RC Hofinger. Erstmals fand dieser in Ranshofen über eine Hindernishöhe von 150 cm statt. 40 Reiter-Pferd-Paare nahmen die Herausforderung an. Sieben von ihnen blieben im Grundumlauf fehlerfrei und qualifizierten sich für den verkürzten Stechparcours. Dieser führte auf einer Länge von 360 Meter über insgesamt acht Hindernisse und neun Sprünge.
Als erster Starter im Stechen legte Helmut Schönstetter mit Toulanda degli Assi vor. Der Deutsche, der bereits den Großen Preis der Vorwoche gewonnen hatte, dosierte auch diesen Finalritt gut, nahm die Wendungen eng und beschleunigte auf geraden Linien. Seine sprunggewaltige, italienische Stute tat ihr Übriges. Die beiden blieben erneut fehlerfrei und setzten mit der Zeit von 44,38 Sekunden eine Richtmarke, die lange unangegriffen bleiben sollte.
Erst die vorletzte Starterin wurde ihm wirklich gefährlich. Landsfrau Selina Höger legte ihren Ritt riskant an und setzte klar auf das Tempo ihres Pferdes Flintstone V. Die Rechnung ging auf. Sie blieb fehlerfrei und setzte sich mit 45,82 Sekunden an den zweiten Zwischenrang.
Als letzte Reiterin betrat die Tirolerin Catrin Glötzer-Thaler mit Hocus Pocus den Parcours im Grand Prix präsentiert von HOFMAG. Die österreichische Staatsmeisterin des Jahres 2017 spielte ihre Klasse aus und sorgte für den dritten fehlerfreien Ritt im Stechen. Die Uhr stoppte bei 46,22 Sekunden, was den dritten Rang bedeutete.
Helmut Schönstetter bestätigte mit diesem Sieg, dass Ranshofen guter Boden für ihn ist. Denn er gewann den zweiten Ranshofen Grand Prix präsentiert von HOFMAG in Folge. Am vergangenen Wochenende hatte er allerdings Neugschwents Concordia unter dem Sattel gehabt. Mit Toulanda degli Assi war er am ersten Herbsttour-Wochenende bereits knapp am Sieg im Grand Prix vorbeigeschrammt und Zweiter geworden.

Österreichischer Dreifacherfolg
Im zweithöchsten Bewerb des Herbstfinales, einer Standardspringprüfung über 145 cm, blieben die Podestplätze fest in rot-weiß-roter Hand. Der beste Ritt gelang Rob Raskin mit seinem Baloubet-du-Rouet-Nachkommen Bijou d’Alme. Das Duo blieb nicht nur fehlerfrei, sondern nahm dem Zweitplatzierten sechs Sekunden ab. Der Vorarlberger war mit diesem Pferd übrigens bereits am vergangenen Wochenende im Bewerb über 135 cm siegreich gewesen.
Der zweite Platz ging mit einem weiteren fehlerfreien Ritt an den Salzburger Christian Juza und seine ungarische Stute Carlina. Den Sprung aufs Podest schaffte zudem die Niederösterreicherin Magdalena Margreiter. Sie stellte Crazy Cory vor und kam ebenfalls mit weißer Weste ins Ziel.


Deutsche Siege in weiteren Hauptbewerben
In den meisten Hauptbewerben des Wochenendes standen Gastreiter aus Deutschland am Podest. So etwa am ersten Turniertag in der Standardspringprüfung über 140 cm. Andreas Brenner und Lenox III blieben fehlerfrei und sorgten in 58,85 Sekunden für die Bestzeit. Das Duo ist in Ranshofen keinesfalls unbekannt. Bereits am vergangenen Wochenende hatten sie eine Prüfung über 140 cm siegreich beendet. Dicht auf den Fersen waren ihnen Helmut Schönstetter und Neugschwents Concordia, die am vergangenen Wochenende den Großen Preis gewonnen hatten. Komplettiert wurde das Podest von Selina Höger und Flinstone V.
„Toll, dass Clarissa so mitgekämpft und für mich gewonnen hat!“
Ruven Simon
Am Samstag setzte sich der aus München angereiste Ruven Simon mit Hannoveranerstute Clarissa T in der Standardspringprüfung über 135 cm durch. „Clarissa hat sich schon beim Abreiten super gefühlt. Meistens spüre ich schon vor der Startlinie, ob ich mit ihr riskieren kann. Und genau so war es diesmal. Ich habe mit einer engen Wendung von Sprung zwei auf Sprung drei und dem flotten Grundgalopp von Beginn an alles auf eine Karte gesetzt. Toll, dass Clarissa so mitgekämpft und für mich gewonnen hat“, sagt Simon. Mit seinem Zweitpferd Coco Noir wurde er zudem Dritter und gewann am selben Tag eine weitere Prüfung über 125 cm. Den zweiten Endrang im 135-cm-Bewerb belegte Simons Landsfrau Sandra Viehweg-Mayer mit Cordelia.

Schönstetter sammelt weiteren S-Sieg
Der Deutsche Helmut Schönstetter zählt nicht nur zu den absoluten Stammgästen in Ranshofen. Auch in den Siegerlisten ist er regelmäßig vertreten. Am Freitag hatte er sich in der schweren Klasse noch knapp geschlagen geben müssen, am Sonntag ließ er sich den Sieg nicht nehmen. Im Sattel von EIC Ambiance du Seigneur trat er in der ersten Abteilung der Standardspringprüfung über 140 cm an und ritt fehlerfrei in 59,46 Sekunden zum Sieg und verwies seinen Landsmann Simon Kautschor mit Clariado sowie den Schweizer Peter Bleiker mit Jirsinaa auf die Plätze zwei und drei.
Während in der ersten Abteilung lediglich sieben- bis achtjährige Pferde startberechtigt waren, durften in der zweiten Abteilung, dem Preis der Firma Otto Reitplatzbau, Pferde jeglichen Alters antreten. Hier blieb das Podest rein deutsch besetzt. Der beste Ritt gelang Ann-Sophie Seidl mit Chanel BS. „Chanel BS war einfach super drauf und hat alles gegeben. Ich bin von Sprung zwei auf drei direkt die kurze Linie geritten und habe versucht, alle Wendungen sehr eng anzulegen“, resümiert Seidl. Mafalda Schröder wurde mit Carracio zweite, Christoph Gaillinger platzierte sich mit Ruby Sunrise L auf dem dritten Rang.

Braunauer Erfolge
Abseits der Hauptbewerbe konnte auch die Heimmannschaft des Sportunion RC Hofinger einige Erfolge verbuchen. Allen voran Hausherrin Lisa Hofinger, die mit ihrer in Österreich gezogenen Stute CC Coralie in zwei Jungpferdespringprüfungen über 125 cm fehlerfrei und siegreich vom Platz ging. Damit feierte sie im Rahmen der Herbsttour insgesamt drei erste Plätze über 125 cm.

Jacqueline Forsthofer trat am dritten Turnierwochenende mit Skyline in der Einlaufspringprüfung über 95 cm an und holte ebenfalls einen ersten Platz. Sie war bereits am vergangenen Wochenende in Bewerben über 105 cm zweimal Erste geworden, am ersten Turnierwochenende hatte sie sich im Bewerb über 80 cm ebenfalls auf dem ersten Rang platziert..
Tobias Skiba feierte am Freitag mit Corny de Luxe seinen zweiten Erfolg im Rahmen der Ranshofen Herbsttour. Er wurde im Bewerb über 80 cm Erster.
Einen weiteren ersten Platz hat das Team des Sportunion RC Hofinger Boris Moosbrugger und Carlos M zu verdanken. Sie blieben wie Jacqueline Forsthofer in der Einlaufspringprüfung über 95 cm fehlerfrei und beendeten diese auf dem ersten Platz.
Monika Madl trat mit ihrer österreichischen Stute Jallmea am Samstag in der Standardspringprüfung über 125 cm an. Mit einem fehlerfreien Ritt platzierten sie sich auf dem elften Endrang.

„Die Turniere bei Sepp Hofinger sind immer außergewöhnlich toll!“
Ann-Sophie Seidl
Herbsttour mit Premiere
Das dreitägige Herbstfinale war nicht nur krönender Abschluss der Ranshofen Herbsttour, sondern gleichzeitig das Saisonfinale am Gelände des Sportunion Reitclub Hofinger. Diese Saison war für das Veranstalterteam rund um Josef Hofinger besonders. Denn der Reitclub feierte im Jahr 2022 sein 30-jähriges Turnierjubiläum. Das Herbstfinale entsprach dieser besonderen Saison. Erstmals in der Geschichte der Herbstturniere in Ranshofen wurden die Bewerbe auf drei Plätzen ausgetragen. Der Andrang an in- und ausländischen Startern war dermaßen groß, dass der Veranstalter spontan darauf reagierte. Zudem wurde erstmals ein Bewerb über 150 cm ausgetragen. Auch diese Premiere war mehr als gelungen, das zeigt das gut besetzte Starterfeld. „Auch in diesem Bewerb gab es viele Starter und eine super Resonanz. Ein großer Dank geht an alle Helfer, die Reiter für das zahlreiche Kommen und deren Flexibilität, auch wenn die Zeit mal knapp wird“, resümiert Veranstalter Josef Hofinger. 1.887 Mal erklang am Wochenende in den 37 Bewerben die Startglocke. Reiter*innen aus acht Nationen hatten am Herbstfinale teilgenommen. „Die Turniere bei Sepp Hofinger sind immer außergewöhnlich toll! Die Organisation ist nicht zu toppen und man fühlt sich immer total wohl. Auch für die Pferde sind die Bedingungen top. Ein großes Lob an das ganze Team Hofinger“, sagt S-Siegerin Ann-Sophie Seidl.
Ergebnisse Ranshofen Herbstfinale CSN-A* CSN-B 07.10. – 09. 10. 2022
Standardspringprüfung 140 cm – Freitag, 07.10.2022
- Andreas Brenner / Lenox III (GER) 0/58,85
- Helmut Schönstetter / Neugschwents Concordia (GER) 0/58,99
- Selina Höger / Flintstone V (GER) 0/59,30
Standardspringprüfung 135 cm – Samstag, 07.10.2022
- Ruven Simon / Clarissa T (GER) 0/56,61
- Sandra Viehweg-Mayer / Cordelia (GER) 0/58,59
- Ruven Simon / Coco Noir (GER) 0/58,84
Standardspringprüfung 145 cm – Samstag, 07.10.2022
- Rob Raskin / Bijou d‘Alme (AUT/V) 0/57,47
- Christian Juza / Carlina (AUT/S) 0/63,47
- Magdalena Margreiter / Crazy Cory (AUT/NÖ) 0/63,72
Standardspringprüfung 140 cm – Sonntag, 09.10.2022
1. Abteilung für 7 – 8-jährige Pferde
- Helmut Schönstetter / EIC Ambiance du Seigneur (GER) 0/59,46
- Simon Kautschor / Clariado (GER) 0/62,70
- Peter Bleiker / Jirsinaa (SUI) 0/63,64
2. Abteilung offen
- Ann-Sophie Seidl / Chanel BS (GER) 0/60,45
- Mafalda Schröder / Carracio (AUT/B) 0/62,07
- Christoph Gaillinger / Ruby Sunrise L (GER) 0/64,27
GRAND PRIX von Ranshofen präsentiert von HOFMAG
Standardspringprüfung mit Stechen 150 cm – Sonntag, 07.10.2022
- Helmut Schönstetter / Toulanda degli Assi (GER) 0/44,38 (im Stechen)
- Selina Höger / Flintstone V (GER) 0/45,82 (im Stechen)
- Catrin Glötzer-Thaler / Hocus Pocus (AUT/T) 0/46,22 (im Stechen)