Die ersten Nachwuchs-Sichtungsbewerbe im High Class Horse Center sind geschlagen. Die jungen Talente konnten überzeugen. Gut zwei Drittel der Reiter*innen befinden sich auf Sichtungskurs.

65 und 66 sind die wohl wichtigsten Zahlen des Wochenendes. Denn diese Prozentpunkte gilt es zu erreichen, um ein positives Sichtungsergebnis zu erhalten. Das High Class Horse Center im niederösterreichischen Weikersdorf ist an diesem Wochenende (04.–06. März) Austragungsort der Nachwuchs-Sichtung. Insgesamt zwei Bewerbe, einen am Samstag und einen am Sonntag, haben die Teilnehmer*innen in den Klassen Junge Reiter, Junioren, Jugend und Pony zu reiten. Der Schnitt aus beiden Ergebnissen muss über 65 Prozent liegen, um an internationalen Turnieren im Inland teilnehmen zu dürfen. Ab einem Schnitt von 66 Prozent darf das junge Talent Österreich auch auf internationalem Parkett im Ausland repräsentieren. Nach den ersten Teilbewerben erfüllen 22 der insgesamt 32 angetretenen Reiter*in-Pferd-Paaren die Kriterien für internationale Starts. An diesem Ergebnis kann sich jedoch nach den zweiten Bewerben am Sonntag noch einiges ändern. 

joebstl paul2
Paul Jöbstl und Bodyguard waren bei den Jungen Reitern siegreich. Foto: © István Lehoczky

Junge Reiter bestätigen Form
Spätestens nach dem ersten Sichtungsbewerb steht fest: Bei den Jungen Reitern hat Österreich in dieser Saison zwei heiße Eisen im Feuer. Paul Jöbstl und Hannoveranerhengst Bodyguard haben bereits eine gemeinsame internationale Saison hinter sich, in der sie beinahe alles abgeräumt haben, was es zum Abräumen gab. Sechs internationale Siege und zwei EM-Bronzemedaillen lautete die erfolgreiche Bilanz am Saisonende. Allerdings in der Juniorenklasse. In dieser Saison gehen sie erstmals bei den Jungen Reitern an den Start. Der Umstieg scheint gelungen. Im Sichtungsbewerb bewiesen sie, dass die Lektionen der schweren Klasse sitzen und das Duo der Aufgabe gewachsen ist. 71,763 % vergab das Richterkollegium für den Ritt. 
Das zweitplatzierte Duo ist erst seit gut einem Monat gemeinsam unterwegs. Felicita Simoncic hat Anfang dieses Jahres Zuwachs im Stall bekommen. KWPN-Wallach Chemxpro Ivar ist international noch ein unbeschriebenes Blatt. Bei ihrem ersten gemeinsamen Turnierstart im Rahmen der Vorsichtung in Weikersdorf zeigten Simoncic und der Schwarzbraune schon, dass man sie auf der Rechnung haben muss. Das bestätigten sie auch im ersten Sichtungsbewerb. Die gelungene Runde wurde mit 70, 763 % und dem zweiten Platz belohnt.  
Auf dem dritten Rang kam es zu einer Ex-Aequo-Platzierung von Paul Jöbstl, der auch noch seinen Bayerischen Wallach Dunkelbunt zur Sichtung mitgebracht hat, und der Niederösterreicherin Fiona Spranz, die mit Hannoveraner Liberte nach Weikersdorf gekommen ist. Beide beendeten den Sichtungsbewerb mit 67,816 %. 

simoncic 2 1
Felicita Simoncic…
joebstl florentina 5
und Florentina Jöbstl zeigten starke Runden. Fotos: © István Lehoczky

Doppelsieg für Jöbstl 
Bei den Junioren kam es nach der „Aufwärmrunde“ am Freitag erneut zu einem Steirischen Dreifacherfolg. Und zu einem Doppelsieg für Florentina Jöbstl. Ihr scheint der Umstieg von der Pony- in die Juniorenklasse mehr als gelungen zu sein. Einerseits stellte die Steirerin die Ende des vergangenen Jahres erworbene Floortje vor. Die 12-Jährige KWPN-Stute wechselte von der niederländischen Grand-Prix-Reiterin Thamar Zweistra nach Österreich. Jöbstl und ihre Stute hatten bereits am Freitag den Junioren-Bewerb gewonnen. Sie konnten sich im ersten Sichtungsbewerb noch einmal steigern und verließen das Viereck mit 70,766 %. 
Die dreifache EM-Teilnehmerin hatte aber noch ein zweites Pferd am Start. Coco Procol Harum ist Kennern der Szene schon lange ein Begriff. Der lackschwarze Oldenburgerwallach vertrat Österreich unter der Grazerin Florentina Lorenz bei vier Championaten. 2018 wechselte der Wallach zu Paul Jöbstl, der mit ihm ein weiteres Junioren-Championat bestritt. Im vergangenen Jahr nahm Jöbstls jüngere Schwester im Sattel des Routiniers Platz und reiste mit dem Wallach bereits zu einem internationalem Turnier im französischen Compiègne. Im ersten Sichtungsbewerb erreichten sie 68,919 %, womit Florentina nach derzeitigem Stand zwei Top-Pferde für die internationale Saison zur Verfügung stehen. 
Der dritte Platz ging erneut an Corinna Gebhard. Sie stellte den Breitling-W-Nachkommen Brighton vor. Die beiden sind bereits seit dem Jahr 2018 gemeinsam auf internationalen Turnieren zu sehen. Brighton begleitete Gebhard auch auf die Children-EM 2018 im französischen Fontainebleau. Mit 68,603 % im ersten Sichtungsbewerb sollte einer weiteren internationalen Saison nichts im Wege stehen. 

Vielversprechender Nachwuchs
Die Hälfte der an den Start gegangenen Ponyreiter*innen hat im ersten Bewerb die Sichtungskriterien erfüllt. Allen voran die 15-jährige Wienerin Amida Wikus. Sie war im vergangenen Jahr erstmals international am Start und konnte bereits drei Siege feiern. Gemeinsam mit dem deutschen Wallach Delightful Drogba entschied sie den ersten Sichtungsbewerb mit 68,333 % für sich und gab damit eine erste Empfehlung für die Saison 2022 ab. 
Rang zwei ging an die Siegerin des Vortages, Katharina Zajic. Die Wienerin hatte ebenfalls im vergangenen Jahr ihr internationales Debüt gefeiert. In Weikersdorf ritt sie mit dem Palominowallach Don Joan zu 67,607 %. 
Ebenfalls aufs Podest schaffte es die Niederösterreicherin Selina Staufer, die ihre Prüfung mit Pearcy Jackson ablegte. Sie war bisher noch nicht international am Start, hat nach dem ersten Sichtungsergebnis von 67,393 % aber gute Chancen auf eine internationale Starterlaubnis. 

wikus 1
Amida Wikus und Delightful Drogba waren bereits international siegreich. Foto: © István Lehoczky
birkmann 3
Sophie Marie Birkmann tritt in der Jugendklasse an. Foto: © István Lehoczky

In der Jugendklasse hat nur eine Reiterin ihre Nennung abgegeben, die aber bereits am gestrigen Freitag und auch im ersten Sichtungsbewerb am Samstag mit sehenswerten Ritten überzeugte. Die Tirolerin Sophie Marie Birkmann absolviert die Sichtung für ihre erste internationale Saison. Diese will sie gemeinsam mit dem Bayerischen Wallach Dollar Deluxe MB bestreiten. Sie verließen das Viereck in der Jugend Mannschaftswertung mit 69,075 %. 

Rahmenbewerbe
Der erste Nachwuchs-Sichtungstag im High Class Horse Center endete mit offenen Rahmenbewerben der Klassen LM und LP. In der LM siegte die Salzburgerin Alice Moser mit Europejczyk vor der Niederösterreicherin Daniela Kalina auf Federspiel. Beide erreichten knapp über 63 %. Der Sieg in der ersten Abteilung der LP ging mit Marlis Baurecht ebenfalls nach Niederösterreich. Sie erreichte im Sattel des Westfalen Ehrenreich 67,250 %. In der zweiten Abteilung setzte sich wie schon am Vortag die Wienerin Barbara Zehetgruber mit Westfalenstute Dakota Soley durch. Die beiden erreichten 66,958 %. Der zweite Platz in dieser Prüfung ging an die Burgenländerin Lilli Ochsenhofer mit Fantastic Queen. 

moser 3
Alice Moser…
baurecht 3
… Marlis Baurecht …
zehetgruber 1
… und Barbara Zehetgruber gewannen die Rahmenbewerbe. Fotos: © István Lehoczky

Ergebnisse (jeweils Top 3) CDN-A* CDN-B CDNP-B Weikersdorf
Samstag, 05.03.2022


FEI – Junioren Mannschaftswertung
1.         Florentina Jöbstl / Floortje    (ST)     70,766 %
2.         Florentina Jöbstl / Coco Procol Harum (ST)  68,919 %
3.         Corinna Gebhard / Brighton (ST)      68,604 %

FEI – Junge Reiter Mannschaftswertung (Sichtung Junge Reiter)
1.         Paul Jöbstl / Bodyguard (ST)  71,763 %
2.         Felicita Simoncic / Chemxpro Ivar (W)          70,763 %
3.         Fiona Spranz / Liberte (NÖ)   67,816 %
3.         Paul Jöbstl / Dunkelbunt (ST) 67,816 %

FEI – Ponies Mannschaftswertung (Sichtung Ponies)
1.         Amida Wikus / Delightful Drogba (W)          68,333 %
2.         Katharina Zajic / Don Joan (W)         67,607 %
3.         Selina Staufer / Pearcy Jackson (NÖ) 67,393 %

FEI – Jugend Mannschaftswertung (Sichtung Jugend)
1.         Sophie Marie Birkmann / Dollar Deluxe MB (T)       69,075 %

Dressurprüfung Klasse LM
1.         Alice Moser / Europejczyk (S)           63,553 %
2.         Daniela Kalina / Federspiel G (NÖ)    63,377 %

Dressurprüfung Klasse LP
1. Abteilung (R2/RD2)
1.         Marlis Baurecht / Ehrensache (NÖ)  67,250 %

2. Abteilung (R3/RD3 und höher)
1.         Barbara Zehetgruber / Dakota Soley (W)     66,958
2.         Lilly Ochsenhofer / Fantastic Queen (B)       66,042 %