In der am Donnerstagnachmittag angesetzten Big Tour, der ersten Qualifikation für den hochdotierten Ostarrichi Grand Prix, ertönte zu Ehren von Sanne Thijssen bei der Siegerehrung die niederländische Hymne.
Das 20-jährige Nachwuchstalent konnte mit Carinja 18 ihre Klasse unter Beweis stellen und holte auf ihre Kontrahenten über vier Sekunden Vorsprung heraus. Das Trio auf dem Treppchen wurde komplettiert vom Slowaken David Horvath (68,93 Sekunden) und Manfred Scheid aus Deutschland (69,49 Sekunden). Mit einem Abwurf und dem 18. Endrang verpasste Dieter Köfler auf Be Check it Out knapp die Platzierung.
Mit der heutigen Big Tour kam es beim Equestrian Summer Circuit in der Lake Arena zum ersten Qualifikationsspringen für den mit 28.000,- Euro dotierten Ostarrichi Grand Prix. Die besten der angereisten Top-ReiterInnen hatten sich einen Startplatz gesichert und sorgten inmitten der wunderbaren, mit viel Liebe zum Detail dekorierten Arena für hochkarätigen Springsport. Parcourschef Franz Madl und sein Assistent Reza Kazemian stellten eine anspruchsvolle Fehler-Zeit-Prüfung in die Bahn, die exakt ein Dutzend komplett strafpunktefrei absolvierte.
Am allerschnellsten von ihnen war die Nachwuchsamazone Sanne Thijssen. Die Niederländerin ist 20 Jahre jung, konnte heuer unter anderem schon den Großen Preis von Oliva Nova für sich entscheiden und kennt die Lake Arena. Sie war im Jahr 2015 bei den Nachwuchs-Europameisterschaften in Wiener Neustadt am Start. Es folgten drei weitere EM-Einsätze und und der Vize-Europameistertitel mit der niederländischen Mannschaft in Millstreet 2016. Am heutigen Tag lief alles wie an der Schnur: Im Sattel ihrer neunjährigen Holsteinterstute Carinja 18 erwischte sie alle Hindernisse aus gutem Tempo, drehte eng und wurde mit der Bestzeit von 64,68 Sekunden belohnt.
Über vier Sekunden hatte sie ihren Mitstreitern abgenommen: David Horvath kam mit Gentle Blue BE am ehesten an die siegreiche Bestzeit heran und wurde in 68,93 Sekunden Zweiter. Der Wiener Neustädter Erfolgsgarant Manfred Scheid, der im Rahmen der diesjährigen sechswöchigen CSI2*-Serie zahlreiche Siege verbuchte, ließ mit Leotie KJ mit einer flüssigen Runde aufhorchen und meisterte in 69,49 Sekunden den Sprung aufs Podium.
Die Teilnehmerschar war nationenreich und so reihten sich ReiterInnen aus Polen, dem Iran, der Ukraine, Bulgarien, Slowakei, Slowenien, Weißrussland, Italien und Tschechien noch in die Platzierung ein.
Österreich konnte sich leider keine Prämierung sichern. Als bester Österreicher schien Dieter Köfler in der Ergebnisliste auf. Er verbuchte mit Be Check it Out einen ärgerlichen Flüchtigkeitsfehler und rangierte an 18. Stelle.
Morgen Freitag wird mit dem V.H.A. Championat 2019 das erste der noch drei ausstehenden Ranking-Springen entschieden. Am Samstagnachmittag ist „Derby-Time“, denn da wird es mit dem Großen Steinfeld Derby rasant, actionreich und bunt, wenn der Parcours voller origineller Sprünge, Mauern, Unterbauten und Wasserhindernissen erstrahlt. Und sonntags verspricht das Programm ein letztes Mal erstklassigen internationalen Springsport, denn da heißt es dann „Parcours frei“ für den Ostarrichi Grand Prix.
Kam, sah und siegte in der Big Tour: Sanne Thijssen (c) iSPORTPHOTO
Sanne Thijssen am Sprung zum Sieg (c) iSPORTPHOTO
Bester Österreicher in der Großen Tour: Dieter Köfler (c) iSPORTPHOTO
Doppelter Heimsieg im Elite Tour I Finale
Einen perfekten Start in den dritten Veranstaltungstag der finalen Summer-Circuit-Woche bescherte Clara Praunseis dem Wiener Neustädter Publikum im Elite-Tour-I-Springen. Ihre Anhänger rund um das TEAM Auhof hatten allen Grund zur Freude, denn die burgenländische Nachwuchsreiterin blickt im Rahmen der CSI2*-Serie schon auf eine beachtliche Erfolgsbilanz zurück. Gemeinsam mit Brazia du Linon bestach sie Donnerstagvormittag erneut an der Spitze und galoppierte in 64,65 Sekunden on Top. Unterstrichen wurde der rotweißrote Triumph von der zweitplatzierten Julia Krebs. Sie ging mit Flying Freya Z ins Rennen und setzte mit knappem Rückstand in 65,42 Sekunden das zweitbeste Ergebnis. Hinter der österreichischen Doppelspitze reihte sich Nikolett Blaskó auf dem dritten Endrang. Im Sattel von Lagarder ließ sie in astreinen 71,53 Sekunden auf dem Podium aufhorchen.
Unter den besten Zehn schienen mit Sophie Hudelist auf Wallace, Benedikt Lauck auf Topaze D´Hammer, Julia Kirschenhofer mit Bohmann´s Vendetta, Nicole Roubal auf Bellisima NR, Reinhold Maier mit Coletta 3 und Kristina Waiker auf Koeszoenoem noch sechs weitere Österreicher in der Platzierung auf.
Clara Praunseis kann das Siegen nicht lassen! (c) iSPORTPHOTO
Júlia Szeép-Pataki sprang in der Elite Tour II on Top
Knapp zwei Sekunden hatte die Siegerin der Elite Tour II, Júlia Szeép-Pataki, im Auftaktspringen der Elite Tour II auf ihre MitstreiterInnen herausgeholt. Die Bestmarke der Ungarin und ihrer American Lady lag bei 61,93 Sekunden. In 63,80 Sekunden brauste die Schwedin Jannie Canovill gemeinsam mit Allez Zakumi über die Ziellinie. Auch mit ihrem zweiten an den Start gebrachten Pferd Panni konnte sich die strahlende Gewinnerin Júlia Szeép-Pataki auf dem Podium platzieren. Das Duo demonstrierte in 63,91 Sekunden seine Klasse. Zu den besten Österreicherinnen wurden Marie Kabler und Clara Praunseis gekürt, die sich mit ihren Pferden Castro und Zatino in je 66,96 Sekunden auf den fünften Endrang reihten. Dahinter platzierte sich Sophie Pollak mit ihrem bewährten Schimmelpony Caiseal Boy in 68,85 Sekunden an siebenter Stelle.
Júlia Szeép-Pataki sprang in der Elite Tour II an die Spitze (c) iSPORTPHOTO
Benjamin Wulschner war zum Auftakt der Medium Tour unschlagbar
Ein mächtiges Starterfeld mit 99 genannten Teilnehmerpaaren hatte seine Nennung für das 1,35 Meter hohe Auftaktspringen der Medium Tour abgegeben. Zu Beginn der Prüfung zeigte Benjamin Wulschner mit Quidditsch 2 groß auf und legte die Latte in 61,17 Sekunden sprichwörtlich hoch. Beim spannenden Rennen um die Bestmarke sollte dies bis zuletzt das Maß aller Dinge bleiben und der Deutsche heimste nach den beiden Premium-Tour-Siegen seinen dritten Triumph in dieser Summer-Circuit-Woche ein. Dabei hatte es sein Kontrahent Kamil Papousek ordentlich spannend gemacht. Der tschechische Erfolgsreiter, der allzu oft bewiesen hatte, dass er im Parcours Gas geben kann, wagte mit Loki einen Angriff und musste sich in 61,42 Sekunden nur knapp auf dem zweiten Rang geschlagen geben. Ebenfalls ganz vorne klassiert war – wie könnte es anders sein – Platzierungsgarant Manfred Scheid. Er mischte mit Vitus K in 63,90 Sekunden an der Spitze mit und holte den phantastischen dritten Platz.
Für das beste rotweißrote Resultat sorgte Dieter Köfler. Der Kärntner sattelte Farah Dibah und flitzte in 68,42 Sekunden auf den neunten Platz. Auch Team-Happy-Horse-Reiter Christoph Obernauer konnte auftrumpfen und rangierte mit Kleons Cocario in 71,13 Sekunden an 13. Stelle. Ebenfalls fehlerfrei geblieben waren Jennifer Jaritz mit WS FBI, Franz Steinwandtner auf Orage d´Ete und Bianca Babanitz mit Conthea AS, die sich auf den Rängen 15, 21 und 22 platzierten.
Sieg Nummer drei für Benjamin Wulschner (c) iSPORTPHOTO
Platz neun für Dieter Köfler (c) iSPORTPHOTO
Armin Himmelreich holte Small-Tour-Sieg
Zum Abschluss des Turniertages holte sich Armin Himmelreich den Triumph in der Small Tour, einem Punktespringen über 1,25 Meter. Der Deutsche setzte dabei auf Chanteur de Noir, der mit dem Punktemaximum und der Bestzeit von 48,23 Sekunden nicht zu schlagen war. Die frischgebackene Big-Tour-Gewinnerin Sanne Thijssen trumpfte mit T-Gavoli Z in 50,30 Sekunden an der zweiten Stelle auf. Auch der bereits in dieser Woche dreifach siegreiche Benjamin Wulschner hatte ein Wörtchen mitzureden und war mit Classe Deern schnell unterwegs: 51,82 Sekunden bedeuteten Rang drei. Dahinter mischte Melanie Hutter als beste Österreicherin ganz vorne mit: Gemeinsam mit Cosima 253 setzte sich die Amazone in 52,0 Sekunden stark in Szene und wurde Vierte. Jeannine Herneth jumpte mit Willi´s Tasin in 53,33 Sekunden auf Platz sechs. Katrin Pfingstl platzierte sich mit Bachi in exakt 65,00 Sekunden an siebenter Stelle. Bianca Babanitz und Little Foot 41 spulten eine lockere Nullrunde ab und zeichneten sich am elften Platz aus. Ebenfalls prämiert wurden Nicole Ebner und Duke 16 am 13. Endrang.
Auftaktsieg für Armin Himmelreich (c) iSPORTPHOTO
Mit Platz vier sorgte Melanie Hutter für das beste heimische Ergebnis (c) iSPORTPHOTO
Ergebnisticker
Equestrian-Summer-Circuit
22.08.2019
{xtypo_rounded2}
Elite Tour I
Int. Jumping Competition 1,10m
1.BRAZIA DU LINON / PRAUNSEIS Clara /AUT – 0 / 64,65
2.FLYING FREYA Z / KREBS Julia/AUT – 0 / 65,42
3.LAGARDER / BLASKÓ Nikolett/HUN – 0/ 71,53
4.WALLACE / HUDELIST Sophia/AUT – 0 / 77,45
5.TOPAZE D’HAMMER / LAUCK Benedikt/AUT – 4 / 67,17
6.BOHMANN’S VENDETTA / KIRSCHENHOFER Julia/AUT – 4 / 67,46
7.BELLISIMA NR / ROUBAL Nicole/AUT – 4 / 74,17
8.COLETTA 3 / MAIER Reinhold/AUT – 4 / 74,30
9.GUCCI BLUE / SINGER Pia/GER – 4 / 78,45
10.KOESZOENOEM / WAIKER Kristina/AUT – 4 / 80,35
11.BOEGEGAARDENS GRAF-TOP / SINGER Pia/GER – 4 / 81,81
12.CLAUDIO Z / WINK Francesca/GER – 7 / 95,72
Elite Tour II
Int. Jumping Competition 1,20m
1.AMERICAN LADY / SZEÉP-PATAKI Júlia/HUN – 0 / 61,93
2.ALLEZ ZAKUMI / CANOVILL Jannie/SWE – 0 / 63,80
3.PANNI / SZEÉP-PATAKI Júlia/HUN – 0 / 63,91
4.LAY YOUR LOVE ON Z / BLASKÓ Nikolett/HUN – 0 / 65,73
5.CASTRO / KABLER Marie/AUT – 0 / 66,96
5.ZATINO / PRAUNSEIS Clara/AUT – 0 / 66,96
7.CAISEAL BOY / POLLAK Sophie/AUT – 0 / 68,85
8.CLOETTA / ARABADZHIEVA Aleksandra/BUL – 0 / 70,80
9.WKD TORONTO / TORRENS Jennifer/IRL – 0 / 72,74
10.COOL VIBES / EBNER Anna/POL – 0 / 76,69
11.EL CHA BU / KRUSTEVA Krassina/BUL – 0 / 78,15
12.IN THE MOOD VK / PRACHOVA Tereza/CZE – 0 / 78,49
Medium Tour Opening
Int. Jumping Competition 1,35m
1.QUIDDITSCH 2 / WULSCHNER Benjamin/GER – 0 / 61.17
2.LOKI / PAPOUSEK Kamil/CZE – 0 / 61.42
3.VITUS K / SCHEID Manfred/GER – 0 / 63.90
4.DUKATO VTH / OPATRNY Ales/CZE – 0 / 64.09
5.DIAWELLA D / SCHWIZER Pius/SUI – 0 / 65.14
6.L.B. CASTELLO / DEL PRETE Luigi/ITA – 0 / 66.18
7.CARA 153 / MÜLLER Alexander/GER – 0 / 66.39
8.OPAL / BUZA Patrik Zoltán/HUN – 0 / 67.05
9.FARAH DIBAH / KÖFLER Dieter/AUT – 0 / 68.42
10.LINNDA / TARANTINI Guido/ITA – 0 / 69.43
11.SIR WINSTON C / BURUCS Barna/HUN – 0 / 70.40
12.FORTH OF JULY TENEV Apostol/BUL – 0 / 70.59
13.KLEONS COCARIO / OBERNAUER Christoph/AUT – 0 / 71.13
14.VIENT TU DU ROUET / SCHWIZER-SEYDOUX Florence SUI – 0, / 73.56
15.WS FBI / JARITZ Jennifer/AUT – 0 / 74.19
16.GERONIMO 713 / KNIPPLING Andreas/GER – 0 / 74.36
17.LIMONCA / ESKOVA Michaela/SVK – 0 / 74.89
18.CONDARCO / NIAGOLOV Angel/BUL – 0 / 75.21
19.GILLY RISK / ORTMANN Anna/GER – 0 / 75.50
20.DEW DROP / SPENLENHAUER Alexandra/FRA – 0 / 75.67
21.ORAGE D’ETE / STEINWANDTNER Franz/AUT – 0 / 76.16
22.CONTHEA AS / BABANITZ Bianca/AUT – 0 / 77.29
23.STAROUET / RIZZI Filippo/ITA – 0 / 78.07
24.ZYCALIN W / BIANCHI Emanuele Massimiliano/ITA – 0 / 78.12
25.AURORA / SUTER Barbara/ITA – 0 / 78.81
Big Tour
Int. Jumping Competition 1,45 m
1.CARINJA 18 / THIJSSEN Sanne/NED – 0 / 64,68
2.GENTLE BLUE BE / HORVATH David/SVK – 0 / 68,93
3.LEOTIE KJ / SCHEID Manfred/GER – 0 / 69,49
4.FIBONACCI S / WECHTA Maksymilian/POL – 0 / 70,22
5.S I E C CROS / RAVANBAKHSH Ariana/IRI – 0 / 70,40
6.AL PACINO 62 / KIRCHHOFF Ulrich/UKR – 0 / 70,43
7.SANVACENTO / NIAGOLOV Angel / BUL – 0 / 74,45
8.DERBY / CIGAN Jan Jun. / SVK – 0 / 75,22
9.ULTRA UNICA / GRUM Lidija / SLO – 0 / 75,92
10.CROWN PRINCE 2 / MALINOWSKA Paulina – POL – 0 / 77,93
11.QUATTRO LOMA SB / MÜLLER Alexander – GER – 0 / 80,01
12.BERLINS BOY / VELE Iza/SLO – 0 / 82,25
13.KISBERI CITA / LIS Aleksandr/BLR – 1 / 85,78
14.K.O. V. BERKENBROECK / PIZZATO Manuel/ITA – 2 / 87,55
15.SANGRIS BOY / OPATRNY Ales/CZE – 2 / 90,86
16.VADETTA VH METTENHOF / BIANCHI Emanuele Massimiliano/ITA – 4 / 69,75
Small Tour
Int. Jumping Competition 1,25m
1.CHANTEUR DE NOIR / HIMMELREICH Armin/GER – 65,00 / 48,23
2.T-GAVOLI Z / THIJSSEN Sanne/NED – 65,00 / 50,30
3.CLASSE DEERN / WULSCHNER Benjamin/GER – 65,00 / 51,82
4.COSIMA 253 / HUTTER Melanie/AUT – 65,00 / 52,10
5.LUCCA 63 / VOLZ Katja/GER – 65,00 / 53,10
6.WILLI’S TASIN / HERNETH Jeannine/AUT – 65,00 / 53,33
7.BACHI / PFINGSTL Katrin/AUT – 65,00 / 55,00
8.GOSSIP GIRL 5 / VOLZ Katja/GER – 65,00 / 56,60
9.HOLLYWOOD V / SCHNEIDER Karl/GER – 65,00 / 57,54
10.WKD SPICE / SLOAN-ALLEN Joanne/IRL – 65,00 / 58,27
11.LITTLE FOOT 41 / BABANITZ Bianca/AUT – 65,00 / 58,54
12.CHINS IDENTIC / SCHEID Angela/GER – 65,00 / 60,24
13.DUKE 16 / EBNER Nicole/AUT – 65,00 / 64,61
14.CHARTELLE T&L Z / VÖRÖS Veronika/HUN – 65,00 / 66,32
15.INVENTA D’OR / THIJSSEN Sanne/NED – 65,00 / 68,09
16.CELTIA II / WECHTA Maksymilian/POL -64,00 / 64,30
17.HOLLAND V.D. VALCKENBORG / SOKOLOVA Valeria/RUS – 64 / 73,30
18.CALGARY DE HUS / BIANCHI Emanuele Massimiliano/ITA – 64 / 73,92
{/xtypo_rounded2}
Sämtliche Ergebnisse im Detail: www.reitergebnisse.at
Weitere Informationen: www.lake-arena.at