Tränen der Freude nach EM-Goldmedaille Nummer 7
Pepo Puch holt für Österreich die erste Medaille bei dieser Pferdesport-EM in Rotterdam (NED).

Der 53-jährige Steirer verteidigt am Mittwochvormittag seinen Titel in der Paradressur (Grade 2) im Individual Test mit Sailor’s Blue, mit dem er 2018 bei den Weltreiterspielen in Tryon (USA) zweimal Silber geholt hatte.

„Das ist komplett verrückt, unvorstellbar. Ich habe die Britin nach mir gesehen, die war sehr, sehr gut. Es war heuer nur ein kleines Feld, aber die absolut Besten am Start, sodass mit dem Erfolg nicht zu rechnen war“, jubelte Pepo Puch, der über seinen insgesamt siebenten EM-Titel Tränen der Freude vergoss.

Pepo Puch mit Sailor’s Blue (c) OEPS | Thomas Holcbecher

Mit dem Score von 75,235 Prozent war der Abstand des zweimaligen Goldmedaillengewinners bei Paralympics mit seinem 11-jährigen Wallach zur Konkurrenz groß: Silber ging mit 73,471 Prozent an die Britin Georgia Wilson auf Midnight, Bronze an die Niederländerin Nicole den Dulk mit dem 16-jährigen Routinier Wallace N.O.P. (73,353).
Die Medaillenzeremonie für die Paradressur findet am Donnerstag um 17:40 Uhr statt. Pepo Puchs Teamkollegin in Grade 2, Michaela Kuntner und ihr 7-jähriger Haflinger Stockholm schlugen sich bei ihrem EM-Debüt tapfer – Rang 7 mit 64,294 Prozent.

Para Michaela Kuntner und ihr 7-jähriger Haflinger Stockholm (c) OEPS | Thomas Holcbecher

{xtypo_rounded2}FEI Europameisterschaften Rotterdam 2019
PARADRESSUR

Individual Test, Grade 2:
1. Pepo Puch (AUT), Sailor’s Blue 75,235 Prozent
2. Georgia Wilson (GBR), Midnight 73,471
3. Nicole den Dulk (NED), Wallace N.O.P. 73,353
7. Michaela Kuntner (AUT), Stockholm 64,294{/xtypo_rounded2}
{xtypo_rounded2}DAS PROGRAMM:
Mittwoch, 21.8.
11 Uhr Paradressur, Grade 1, Individual Test, Medaillenentscheidung
13.28 Uhr Julia Sciancalepore mit Heinrich IV

14 Uhr Springreiten, Zeitspringen über 1,50 m
Nr. 1 Matthias Raisch mit Coleur Blue
Nr. 20 Roland Englbrecht mit Mevisto’s Corwinni
Nr. 35 Stefan Eder mit Dr. Scarpo
Nr. 53 Max Kühner Sporthorses mit Chardonnay

Donnerstag, 22.8.
9 Uhr Paradressur, Grade 4, Individual Test, Medaillenentscheidung
10 Uhr Springreiten, Runde 2 Einzel (=Runde 1 Team)
16 Uhr Dressur, Grand Prix Special (Top-30 aus dem Grand Prix), Medaillenentscheidung

Freitag, 23.8.
9 Uhr Paradressur, Grade 1, Team Test
15 Uhr Springreiten, Runde 3 (= 2. Runde für Top-10-Teams und Top-50 Einzel), Team-Medaillenentscheidung
16 Uhr Paradressur, Grade 2, Team Test

Samstag, 24.8.
13 Uhr, Paradressur, Grade 4, Team Test, Team-Medaillenentscheidung
18 Uhr, Dressur, Grand Prix Kür (Top-15 aus GPS, max. 3 pro Nation), Medaillenentscheidung

Sonntag, 25.8.
9.45 Uhr, Paradressur, Grade 2, Kür, Medaillenentscheidung
11.30 Uhr, Paradressur, Grade 1, Kür, Medaillenentscheidung
13 Uhr, Springreiten, Runde 4 (Top-25 nach 3. Runde), Finale 1. Runde
15 Uhr, Paradressur, Grade 4, Medaillenentscheidung
15.30 Uhr, Springreiten, Runde 5 (Top-12), Finale 2. Runde, Medaillenentscheidung{/xtypo_rounded2}

{xtypo_rounded2}SPRINGEN:
Max Kühner (T), Chardonnay
Mattias Raisch (OÖ), Coleur Blue
Stefan Eder (OÖ), Dr Scarpo
Roland Englbrecht (OÖ), Mevisto‘s Corvinni

DRESSUR:
Karoline Valenta (NÖ), Valenta’s Diego
Belinda Weinbauer (B), Fustanella OLD
Astrid Neumayer (OÖ), Sir Simon 12
Florian Bacher (St), Fidertraum

PARADRESSUR:
Pepo Puch (St/Grade 2), Sailor‘s Blue
Julia Sciancalepore (K/Grade 1), Heinrich IV
Bernd Brugger (NÖ/Grade 4) , Belaggio 4
Michaela Kuntner (OÖ/Grade 2), Stockholm{/xtypo_rounded2}

Quelle: Pressemitteilung