Drei Tage lang stand der Strasserwirt in St. Ulrich am Pillersee von 17. bis 19. Mai ganz im Zeichen des Springsports. Christian Juza entschied den finalen Hauptbewerb vor Lokalmatador Christoph Nothegger für sich.
Acht Reiter, darunter drei ÖsterreicherInnen zogen im Hauptbewerb des ersten Saisonturniers in Pillersee in die entscheidende Runde ein. Sie alle waren im Grundumlauf der Standardspringprüfung über 140 cm fehlerfrei geblieben und machten sich nun im verkürzten Stechparcours den Sieg untereinander aus. Die Hälfte kam abermals mit weißer Weste ins Ziel und lieferte sich einen spannenden Kampf um die Bestzeit. Diese stellte ganz klar der Salzburger Christian Juza auf. Er hatte Mister Z gesattelt und erreichte als einziger Teilnehmer eine Zeit von unter 40 Sekunden. Damit gelang dem Duo ein perfekter Abschluss für ein erfolgreiches Wochenende. Juza und sein Zangersheide-Hengst hatten ja bereits am Freitag die Punktespringprüfung über 135 cm für sich entschieden und bestätigten am Sonntag in souveräner Manier ihre Topform. Mit zwei Siegen bei zwei Starts stellten sie eine makellose Bilanz auf. Der zweite Rang im Hauptbewerb ging an den Lokalmatador Christoph Nothegger und Twilight, die sich nur knapp ihrem Salzburger Kontrahenten geschlagen geben mussten. Nothegger und seine Schimmelstute vertreten Österreich laufend auf internationalem Parkett und spielten in der heutigen Prüfung ihre ganze Klasse aus. Der Sprung unter die Top-Drei gelang außerdem dem Deutschen Laurence Green mit True Grit, die damit ihr bestes Ergebnis des Wochenendes aufstellten.
Christoph Nothegger und Twilight mischten im Hauptbewerb ganz vorne mit. Foto: © TEAM myrtill
Doppelerfolge in der Klasse LM
Ein rein von Tirolern besetztes Podest durfte am Sonntag-Nachmittag in der Standardspringprüfung über 130 cm gefeiert werden, die Siegerin des Bewerbes bekam das Publikum dabei schon recht früh zu sehen. Als zweite Starterin betrat Silvia Öttl mit ihrer 13-jährigen Stute Candillera den Pacours und stellte mit einem fehlerfreien Ritt in 63,99 Sekunden eine Bestmarke auf, die von keinem anderen Starterpaar geschlagen werden sollte. Nur eine Hundertstelsekunde entschied über den zweiten und dritten Rang. Der Hundertstelkrimi ging zugunsten Thomas Koglers aus. Der Reiter des RV Kufstein setzte sich damit auf Alice gegen seine Landsfrau Linda Eller auf Picaro durch.
In der Standardspringprüfung über 125 cm hatten am Sonntag zunächst die deutschen Gäste die Nase vorne. In der ersten Abteilung, die auf sechs- bis siebenjährige Springpferde beschränkt war, sorgten Uwe Eberhardt mit Cormina und Martin Wenzel mit Fancy Diamond für einen schwarz-rot-goldenen Doppelerfolg und verdrängten die Siegerin der ersten Casino-Grand-Prix-Etappe Magdalena Margreiter auf den dritten Rang. Die Nachwuchsreiterin, die ja parallel auch beim Heim-CSIO in Lamprechtshausen am Start war, stellte die österreichische Stute Balique vor. In der offenen Abteilung blieben lediglich drei Teilnehmerpaare ohne Zeit- und Springfehler und machten sich somit den Sieg untereinander aus. Die Bestzeit wurde von der Oberösterreicherin Stefanie Linder mit Schimmelstute Carla Columna aufgestellt. Komplettiert wurde das Podest von Roman Hauer auf Valentina H und Michaela Gahlert auf Balou Lou.
Siegreiche Nachwuchscracks
Insgesamt vier Bewerbe an diesem Wochenende zählten zum AWÖ Youngs Stars Springcup. Dieser im Jahr 2017 von der Arbeitsgemeinschaft für Warmblutzucht in Österreich ins Leben gerufene Cup machte in diesem Jahr bereits von 12. bis 14. April in Ranshofen (OÖ) Station und ging in St. Ulrich/Pillersee in die zweite von insgesamt sechs Vorrunden, bevor im Rahmen des AWÖ Bundeschampionats in Stadl-Paura das Finale stattfindet. In diesem Cup sind lediglich österreichische Warmblutpferde im Alter von fünf bis sechs Jahren startberechtigt. Im Finale wird um eine Gesamtdotation von € 10.000,- geritten.
Die fünfjährigen Springpferde mussten am Samstag und Sonntag jeweils einen Parcours über 105 cm bewältigen. Am Samstag schnitt die Stute Vanille H am besten ab. Diese Tochter des Cantaro wurde von dem Oberösterreicher Roman Hauer vorgestellt und erhielt die Wertnote 7,30. Damit knackte das Duo als einziges die 7,0-Marke. Auch dem zweiten Platz landete die Burgenländerin Sabine Höller mit Fuchswallach Carrocko TE. Sie erhielten die Note 6,80. Rang drei ging an Hausherr Christoph Nothegger, der mit seinem Wallach Cavallino schon in Ranshofen Punkte gesammelt hatte. Am Sonntag drehte sich das Ergebnis um. Nun kam Sabine Höller mit Carrocko TE auf die Wertnote 7,20, entschied damit den zweiten Bewerb für sich und verwies die Vortagessieger Roman Hauer und Vanille H auf den zweiten Platz.
Viel eindeutiger fiel das Ergebnis bei den sechsjährigen Pferden aus. Hier setzte sich an beiden Tagen die Tirolerin Nina Steinwender durch. Sie hatte den von Asti Spumante abstammenden Wallach Arthuro unter dem Sattel und gewann die beiden Bewerbe mit den Wertnoten 6,30 und 7,00.
In der Jungpferdespringen über 110 cm am Sonntag trugen sich Lloyd unter Helmut Schönstetter sowie Louis unter Mona Sczesny, Diabella Rose unter Uwe Eberhardt und La Blue unter Carlo Beisswenger, die allesamt aus Deutschland angereist waren, in den beiden Abteilungen in die Siegerliste ein. Der Sieg in der Springpferdeprüfung über 115 cm ging mit der Wertnote 6,90 an La Blue Rouge, ebenfalls unter Carlo Beisswenger.
Erfolge für den RFV St. Ulrich/Pillersee
Für den Heimverein war es vor allem Hausherr Christoph Nothegger, der mehrfach ganz vorne mitmischte. Am Freitag blieb er in der Standardspringprüfung über 130 cm mit dem in Holstein gezogenen Diarado-Nachkommen Diarado LB fehlerfrei und verpasst nur knapp einen Podestplatz. Die Cassini-II-Tochter Twilight konnte sich unterdessen in der Punktespringprüfung über 135 cm auszeichnen und landete auf dem 8. Rang. Nachwuchscrack Cavallino, ein erst fünfjähriger in Österreich gezogener Nachkommen des Cordess, bewies in der Einlaufspringprüfung über 90 cm sein Potenzial und platzierte sich auf dem 1. Rang. Im AWÖ-Cupbewerb über 105 cm wurde der Wallach mit der Wertnote 6,50 Dritter.
Sein Stallkollege, der siebenjährige Cornelius, zeichnete sich am Samstag in der LM-Punktesprinprüfung für sechs- bis siebenjährige Pferde mit der Höchstpunktezahl von 55 Punkten an zweiter Stelle aus. In der offenen Abteilung desselben Bewerbs pilotierte Nothegger den schicken Oldenburger Skype mit ebenfalls 55 Punkten in Ziel und wurde Dritter.
Weitere Tagessieger
Des führten am Finaltag Stephanie Hackl mit Quimiro IZ (Stilspringprüfung lizenzfrei, 95 cm), Anna Weber mit Jamy (Stilspringprüfung 95 cm, R1), Hanna Abfalterer mit Fritz (Punktespringprüfung 105 cm, R1), Veronika Tiefenthaler mit Quasifee (Punktespringprüfung 105 cm, R2 und höher), Ingrid Königshofer mit Cartano VD Byblos Z (Standardspringprüfung 115 cm, R1) Vladimir Hlobil mit Le Fair (Standardspringprüfung 115 cm, R2 und höher) sowie Kristin Asmus mit Jola S van Laren, Theresa Singer mit Kleons Cruising, Theresa Widauer mit Like Honeymoon Z, Melanie Falaster mit Luluna und Jentrawa Tiang-Nga mit Zirkona T (alle Einlaufspringprüfung 95 cm) die Ehrenrunden in den jeweiligen Bewerben an.
Saisonvorschau
Der Reit- und Fahrverein Strasserwirt/Pillersee rund um Gastgeberfamilie Nothegger veranstaltet in der diesjährigen Saison vier Turnierwochenenden, je zwei Dressur- und zwei Springreitturniere. Den Auftakt machte das CSN-B* von 17. bis 19 Mai, am darauffolgenden Wochenende wird mit dem CDN-A CDN-B CDNHP-B der Parcours gegen das Dressurviereck getauscht. Neben Rahmenbewerben bis zur schweren Klasse macht der AWÖ Young Stars Dressurcup 2019, für in Österreich gezogene Pferde, Station in Tirol. Mit den beiden Septemberturnieren wird es in Pillersee hochkarätig. Denn im Rahmen des B*-Dressurturniers (13.-15.09.) werden die Tiroler Meisterschaften im Dressurreiten ausgetragen und von 27. bis 29. September dient das Gelände des Strasserwirts als Austragungsplatz für die Tiroler Mannschaftsmeisterschaften sowie die Tiroler Meisterschaften Haflinger und Pony im Springreiten.
{xtypo_rounded2}
CSN-B* CSNPH-B St. Ulrich am Pillersee (AWÖ Youngster Cup 2019)
Ergebnisse 19.05.2019
22/1 Stilspringprüfung 95 (lzf)
1 (4Y24) Quimiro IZ – Hackl Stephanie (T) 6,90/58,21
2 (H670) Isa 4 – Plattner Katharina (T) 6,80/59,51
3 (4Y24) Quimiro IZ – Hackl Alina (T) 6,70/66,29
22/2 Stilspringprüfung 95 (R1)
1 (P938) Jamy 4 – Weber Anna (T) 7,60/59,43
2 (2L81) Sammy 24 – Plattner Franziska (T) 7,00/61,26
3 (Z050) Marta – Kramer Katharina (GER) 6,90/65,73
4 (Z048) Verdi’s Astarte – Gattiker Monika (GER) 6,60/68,47
5 (Z091) Aladin – Helminger Verena (GER) 6,50/62,83
23/0 Einlaufspringprüfung 95 (R2/3/4)
1 (Z087) Jola S van Laren – Asmus Kristin (GER) 0,00/67,01
1 (5245) Kleons Cruising – Singer Theresa (T) 0,00/71,41
1 (4V38) Like Honeymoon Z – Widauer Theresa (T) 0,00/68,35
1 (Z117) Luluna – Falaster Melanie (GER) 0,00/65,39
1 (4U76) Zirkona T – Tiang-Nga Jentrawa (S) 0,00/63,51
24/1 Punktespringprüfung 105 (R1)
1 (1C61) Fritz 691 – Abfalterer Hannah (T) 55,00/60,92
2 (AP82) Deja Vue B – Buchner Sarah (O) 55,00/61,00
3 (2715) Gucci 8 – Prem Chiara (T) 55,00/68,91
4 (Z049) TH Cross Over – Gattiker Monika (GER) 55,00/69,18
24/2 Punktespringprüfung 105 (R2 und höher)
1 (3037) Quasifee – Tiefenthaler Veronika (V) 55,00/64,59
2 (AS74) Lexie 5 – Waltl Inga (T) 55,00/65,19
3 (2P54) Carrera SJ – Ortner Karl (V) 55,00/67,88
25/0 Springpferdeprüfung 105 (5 J)
AWÖ Cup
1 (ATE3) Carrocko TE – Höller Sabine (B) 7,20/69,94
2 (AY13) Vanille H – Hauer Roman (O) 6,50/68,45
26/1 Jungpferdespringprüfung 110 (4 J)
1 (Z092) Lloyd – Schönstetter Helmut (GER) 7,50/87,94
26/2 Jungpferdespringprüfung 110 (5-6 J)
1 (Z113) Louis 342 – Sczesny Mona (GER) 0,00/67,09
1 (Z081) Diabella Rose – Eberhardt Uwe (GER) 0,00/71,54
1 (Z108) La Blue – Beisswenger Carlo (GER) 0,00/65,29
27/1 Springpferdeprüfung 115 (6 J)
AWÖ Cup
1 (AC11) Arthuro 3 – Steinwender Nina (T) 7,00/65,58
27/2 Springpferdeprüfung 115 (5-6 J)
1 (Z108) La Blue Rouge – Beisswenger Carlo (GER) 6,90/71,63
2 (4P79) Radcliff – Rudigier Lisa Maria (V) 6,80/73,95
2 (Z023) Comoretto – Ratajak Barbara (GER) 6,80/68,23
28/1 Standardspringprüfung 115 (R1)
1 (1241) Cartano VD Byblos Z – Königshofer Ingrid (T) 0,00/63,35
2 (Z114) Call me Ilse – Sczesny Mona (GER) 0,00/63,43
3 (1C61) Fritz 691 – Abfalterer Hannah (T) 0,00/65,55
28/2 Standardspringprüfung 115 (R2 und höher)
1 (1U48) Le Fair – Hlobil Vladimir (T) 0,00/53,70
2 (Z022) Grace GB – Ratajak Barbara (GER) 0,00/58,26
3 (A366) Donna Romana W – Braun Julia (B) 0,00/60,52
4 (9S30) Valentynka – Buchner Sandra (O) 0,00/60,79
5 (2P10) Ginette 53 – Tiefenthaler Veronika (V) 0,00/61,19
6 (AB22) Valentina H – Hauer Roman (O) 0,00/63,48
29/1 Standardspringprüfung 125 (6-7 J)
1 (Z079) Cormina 9 – Eberhardt Uwe (GER) 0,00/69,94
2 (Z124) Fancy Diamond – Wenzel Martin (GER) 0,00/70,01
3 (AT32) Balique – Margreiter Magdalena (N) 4,00/73,11
29/2 Standardspringprüfung 125
1 (1019) Carla Columna 26 – Lindner Stefanie (O) 0,00/69,04
2 (AB22) Valentina H – Hauer Roman (O) 0,00/70,51
3 (Z098) Balou Lou – Gahlert Michaela (S) 0,00/70,99
4 (2776) Jum Alme Z – Ortner Karl (V) 0,25/74,14
5 (Z105) Scarlina – Green Laurence (GER) 4,00/71,55
30/0 Standardspringprüfung 130
1 (0299) Candillera – Öttl Silvia (T) 0,00/63,99
2 (4379) Alice 28 – Kogler Thomas (T) 0,00/65,88
3 (5U35) Picaro 5 – Eller Linda (T) 0,00/65,89
4 (5V73) Chatanooga Z – Rudigier Lisa Maria (V) 0,00/66,38
5 (4I26) Catch Me 47 – August Katrin (GER) 0,00/68,41
6 (Z035) Cukkini – Meisinger Veronika (GER) 0,00/69,68
31/0 Standardspringprüfung 140
1 (2T37) Mister Z – Juza Christian (S) 0,00/38,13 (im Stechen)
2 (2N95) Twilight 2 – Nothegger Christoph (T) 0,00/40,05 (im Stechen)
3 (Z103) True Grit – Green Laurence (GER) 0,00/40,36 (im Stechen)
4 (Z065) L’Amore 3 – Majher Patrik (GER) 0,00/40,38 (im Stechen)
Sämtliche Ergebnisse im Detail finden Sie HIER.
{/xtypo_rounded2}