Oldenburg – Der “Wohlfühlfaktor” wirkt offenbar über die Landesgrenzen hinaus anziehend, jedenfalls wenn man den Worten des Niederländers Jur Vrieling folgt: “Oldenburg hat ein gutes Turnier mit guten Bedingungen und es ist so gemütlich!”
Vrieling gewann bereits WM- und EM-Gold, zählt zu den internationalen Top-Reitern, kommt gern zum AGRAVIS-Cup und gewinnt auch sehr gern in der EWE-Arena. Am Samstag gelang das perfekt im Finale der Mittleren Tour – präsentiert von Madeleine Winter-Schulze. Da holte sich Vrieling mit Baltic VDL den Sieg vor Johannes Ehning und Sandra Auffarth.
Internationale Events auf Drei- und Vier-Sterne-Niveau wie der AGRAVIS-Cup sind auch in den Niederlanden ein rares Gut. “Aber solche Turniere brauchen wir, sie sind gut für die Zuschauer und für die Pferde”, sagt Jur Vrieling. Etliche Landsleute wie Mannschaftskollege Gerco Schröder, Robert Vos, Ben Schröder oder auch Gert-Jan Bruggink machen es wie Vrieling und sind beim AGRAVIS-Cup dabei und das eben nicht wegen der geringen Entfernung bis in die Niederlande. “Die Pferde lernen hier auch dazu”, unterstreicht Jur Vrieling, “das ist eben etwas anderes, als ein Ein- oder zwei-Sterne-Turnier mit Riesenstarterfeld, aber ohne Zuschauer….”
Erster Grand Prix Special international und erster Sieg für Marcus Hermes
und ZINQ Abbegglen FH. (Foto: Stefan Lafrentz)
“Verrückter” Sieger und werdende Eltern
“Zuschauen” muss aktuell auch die Schweizer Springreiterin Kaya Lüthi. Sie und Lebensgefährte Johannes Ehning werden Eltern, nächsten Monat ist es soweit. Der angehende Vater wurde mit Quintana Roo Zweiter im Finale der Mittleren Tour vor Sandra Auffarth, die mit ihrer Derbystute Nupafeed`s La Vista Platz drei belegte. Übrigens wird die Hannoveraner Stute nach dem AGRAVIS-Cup eine Turnierpause einlegen. Insgesamt 47 Paare gingen im Finale der Mittleren Tour an den Start, zwölf blieben fehlerfrei.
Nicht mal 24 Stunden zuvor freute sich eine junge Niedersächsin diebisch über einen geglückten Coup. Finja Bormann (Lutterberg) sicherte sich mit A crazy Son of Lavinia den Triumph im Preis der Oldenburger Wirtschaft. Und wieder einmal wurde deutlich, dass der 12 Jahre alte Wallach zwar richtig schnell sein kann, aber keineswegs “verrückt” ist…
Dressurpferd mit Extras
Ein wenig “etepetete” ist das Siegerpferd des Grand Prix Special, wenn es um Ernährungsfragen geht. Marcus Hermes gewann mit dem erst acht Jahre alten ZINQ Abegglen FH den Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung im Grand Prix Special. “Er geht nicht viele Turniere, das war heute unser erster richtiger Special und dann gleich gewonnen”, freute sich Hermes über den geglückten Coup. Immerhin verwies der Reiter die beiden Trakehner Hengste Heuberger TSF mit Anabel Balkenhol und Imperio mit Hubertus Schmidt auf die Plätze zwei und drei. Hermes schwärmte über seinen jungen Sportpartner: “Er hat einfach alles, er kann alles – ich habe noch nie zuvor ein so gutes Pferd gehabt.” Für ZINQ Abegglen gibt es das Rundum-Service-Programm, denn der große, dunkle Wallach ist ein “Kostverächter”, wenn es um die Ernährung geht. Deswegen wird ihm alles, was schmecken könnte, angeboten und die erlesensten Futtermischungen ausprobiert. “Wir tun alles für ihn”, lacht Hermes, “das hat er auch verdient….”
Ergebnisübersicht AGRAVIS-Cup:
2 CSI3* – Int. Punktespringprüfung mit Joker (1,40 m)
1. Michael Cristofoletti (Italien) auf Arabesque 65.00 / 39.82
2. Denis Nielsen (Isen/RA München e.V.) auf Taquadriga 65.00 / 41.92
3. Luise Haferkorn-Hohaus (Hamburg/Nordd.u.Flottbeker RV) auf Alison By Cartoflex 65.00 / 42.80
4. Hendrik Sosath (Lemwerder/Stedinger RUFV Sturmvogel Berne) auf Casirus 65.00 / 42.98
5. Demi Van Grunsven (Niederlande) auf Darobi 65.00 / 46.01
6. Kim Emmen (Niederlande) auf Audi’s Wizard 65.00 / 46.18
3 CSI3* – Int. Springprüfung Fehler/Zeit (1,45 m) – präsentiert von Madeleine Winter-Schulze
1. Jur Vrieling (Niederlande) auf Baltic VDL 0.00 / 56.48
2. Johannes Ehning (Stadtlohn/ZRFV Borken e.V.) auf Quintana Roo 2 0.00 / 57.71
3. Sandra Auffarth (Ganderkesee/RV Ganderkesee) auf Nupafeed’s La Vista 0.00 / 58.29
4. Kendra Claricia Brinkop (Südlohn/ZRFV Borken e.V) auf Carma 3 0.00 / 60.11
5. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen/RFV Westerkappeln-Velpe-Lotte-Werse) auf Cornet de la Lande 0.00 / 60.63
6. Michael Cristofoletti (Italien) auf Cabaliero 2 0.00 / 61.64
5 CSI3* – Int. Springprüfung mit Stechen (1,45 m) – Preis der Oldenburger Wirtschaft
1. Finja Bormann (Harsum/RC Elmgestüt Drei Eichen e. V.) auf A crazy son of Lavina *0.00 / 37.33
2. Tobias Meyer (Neunkirchen-Seelscheid/RUFG Falkenberg e.V.) auf Corny 8 *0.00 / 37.50
3. Gert Jan Bruggink (Niederlande) auf Vampire *0.00 / 38.34
4. Guido Jun. Klatte (Lastrup/RG Klein Roscharden) auf Qinghai *0.00 / 38.75
5. Kim Emmen (Niederlande) auf Delvaux *0.00 / 40.86
6. Janne-F. Meyer-Zimmermann (Pinneberg/Nordd.u.Flottbeker RV) auf Bali 32 *0.00 / 41.21
18 CSI AmA+B – Int. Springprüfung Fehler/Zeit (1,40 m)
1. Valentina Teich (Herzberg/RV Hardenberg e. V.) auf Casals 5 0.00 / 52.31
2. Lisa Schwarte (Bochum/TG Schultenhof e.V.) auf Lullaby P. 0.00 / 56.25
3. Tina Trampnau (Delitzsch/RC Leipzig 2000 e. V.) auf Horse Gym’s Canbucca 0.00 / 58.23
4. Jens Heine (Delitzsch/RC Leipzig 2000 e. V.) auf Dünensturm 0.00 / 60.82
5. Kira Gammersbach (Essen/Warsteiner RV e. V.) auf Ultimate Z 2 0.00 / 62.01
6. Jens Heine (Delitzsch/RC Leipzig 2000 e. V.) auf Horse Gym’s Coolmann 0.00 / 63.02
22 CDI4* – FEI-Grand Prix Special – Preis der Liselott und Klaus Rheinberger-Stiftung
1. Marcus Hermes (Billerbeck/ZRFV Appelhülsen e.V.) auf ZINQ Abegglen FH 1719.50
2. Anabel Balkenhol (Rosendahl/RV St.Georg Münster e.V.) auf Heuberger TSF 1715.50
3. Hubertus Schmidt (Borchen/RV Altenautal e.V.) auf Imperio 3 1705.50
4. Madeleine Witte-Vrees (Niederlande) auf Charmeur 1611.00
5. Emma Kanerva (Finnland) auf Heartbreaker 1593.50
6. Insa Hansen (Hagen/RSC Osnabruecker Land e.V.) auf Diamond’s Diva 2 1593.00