Hochkarätig besetzt war die 19. Franz-Strahl-Schäfer-Schau, die Landesstutenschau Warmblut im Pferdezuchtverband Baden-Württemberg, die jährlich am 3. Oktober auf der Reitanlage in Weilheim-Teck ausgetragen wird. Die Nase vorn hatte dieses Jahr Lybell: Die vierjährige Tochter des ehemaligen Birkhof-Hengstes Lord Leopold aus einer Mutter von Lambada stammt aus der Zucht von Anton Menrad in Ottenbach. Lybell (FN-Name: Libell 31), die unter Nicola Haug beim DSP-Championat in Nördlingen den vierten Platz belegte war heute das Optimum auf der Schau.

Richter Matthias Tanz, Vorsitzender des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen, lobte die absolut in allen Belangen „komplette“ Stute. Die mit viel Ausstrahlung präsente Stute hat eine überragende Bewegungsmechanik mit natürlicher Aufrichtung, ist mit vielen Reitpferdepoints ausgestattet und verfügt über ein solides und trockenes Fundament. Tanz bescheinigte ihr sehr viel Perspektive, sowohl für ihre sportliche als auch züchterische Zukunft. Thomas Casper, Besitzer der Landessiegerstute, nahm strahlend die Franz-Strahl-Schäfer-Nadel entgegen.
Als erste Reservesiegerin folgte die Siegerstute der Klasse der dreijährigen Stuten, die aus dem Haupt- und Landgestüt in Marbach stammende Heritage. Sie ist eine Tochter des Trakehnerhengstes Herbstkönig aus der Genista von Gardez/Kornett, die aus einer ursprünglich ostpreußischen Stutenfamilie stammt. Heritage glänzte mit einem hervorragenden Schritt und viel Schwung im Bewegungsablauf. Ihren Körper beschrieb Tanz als sehr harmonisch darüber hinaus verfügt die Stute über sehr viel Schmelz. Dritte im Bunde der Gesamtwertung der dressurbetonten Stuten ist die Siegerin der sechs-bis neunjährigen Stuten, Que Sera. Die schwarzbraune Tochter des DSP-Elitehengstes Quaterback stammt aus einer Sandro Hit-Donnerhall Mutter und glänzt mit einem hervorragenden Schritt und sehr viel femininer Ausstrahlung. Züchter der Stute ist Ingo Pape & Harmony Sporthorses, Aussteller sind Norbert Diehr-Selg und Michaela Selg aus Munderkingen.

Über den Gesamtsieg der springbetonten Stuten war die Freude ebenso groß: Besitzer Manuel Feige, erfolgreicher Springreiter und zum Verbandsauktionsteam zählend, und sein Vater freuten sich riesig über den Sieg, ebenso Züchter Christian Wittlinger. Mit der Siegerin der Altersklasse der dreijährigen Springstuten, Calina, eine Tochter des Cascadello I aus einer Mutter von Clinton I, hat Manuel Feige eine große Zukunftshoffnung im Stall. Ihr kraftvolles abfußen, ihre tolle Aufrichtung in der Bewegung und viel Losgelassenheit sind die Points, die Calina ganz nach vorne brachten. Christian Wittlinger erhielt die Silberne Plakette der FN für seine Gesamtsiegerstute aus den Händen vom Verbandsvorsitzenden Karl-Heinz Eckerlin überreicht. Rang zwei belegte das Haupt- und Landgestüt Marbach mit der Siegerin der Altersklasse der vierjährigen und älteren Stuten: Mincing Lane. Eine Tochter des Metteur aus einer Mutter von Calypso II. Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck erwarb die Stute aus der Zucht von Markus Heinzler in Fronreute als Fohlen auf der Auktion in Fronhofen. Eine Schimmelstute die wenig Wünsche offen lässt und mit viel Flair, Esprit und Aura präsent ist und ihre Leistungsprüfung mit einer Endnote von 8,05 abgelegt hat.
Im Familienwettbewerb stellten das Haupt- und Landgestüt Marbach die Familie der Genista, die auch Mutter des DSP-Prämienhengstes Lemberger ist, vor. Zu ihr zählt ebenso die Reservesiegerin der Gesamtschau, die bereits erwähnte Heritage. Konkurrentin war die Familie der Day of Life: Eine Tochter des Weltmeisters Damon Hill aus einer Mutter von Wolkentanz II. Seit Jahren pflegt die Familie des Verbandskassiers Carsten Grill aus Eislingen diesen Stamm und konnte daraus den Münchner Prämienhengst und heute Grand-Prix erfolgreichen Dallas, als auch den gekörten und sporterfolgreichen Hot Decision stellen. Präsent vor Ort waren Day of Life und ihre Tochter Que Sera G von Quantensprung, die in der Klasse der dreijährigen Stuten nur knapp das Finale um den Klassensieg verpasste und im Frühjahr im Freilaufwettbewerb den zweiten Platz belegte. Hans-Willy Kusserow, Zuchtleiter des Kooperationsverbandes Rheinland-Pfalz-Saar, freute sich über die Präsentation des feinsten Tafelsilbers der Landeszucht, die mit der Pflege und Ausstellung solch hochkarätiger Familien glänzen kann. Letztlich kürten er und sein Richterkollege Karl-Heinz Eckerlin, die Familie der Day of Live zur Siegerfamilie.

Die Klassensiegerinnen der Schau:
Zweijährige Stuten
Dressur: Buenaventura v. Borsalino/Denario – Z: Nadine Lepple, Frickenhausen; B.: Sportpferde Lepple, Welzheim
Springen: Zoe von Zuccero/Diarado – Z.: Wolfgang Söhner, Krautheim, B.: Heiner Sommer Weilheim
Zukunftspreis der zweijährigen Stuten: NN von Zalando/De Niro – Z.: Stefan Heimpel, Kressbronn, B.: Thomas Casper, Donzdorf

Dreijährige Stuten:
Dressur: Heritage v. Herbstkönig/Gardez – Z. u. B.: Haupt- u. Landgestüt Marbach
Springen: Calina v. Cascadell I/Clinton I – Z.: Christian Wittlinger Beimerstetten; B.: Manuel Feige, Tuttlingen
Vierjährige und ältere Springbetonte Stuten:
Mincing Lane v. Metteur/Calypso II – Z.: Markus Heinzler, Fronreute; B.: Haupt- u. Landgestüt Marbach
Vier- u. fünfjährige Stuten Dressur: Lybell v. Lord Leopold/Lambada – Z.: Anton Menrad, Ottenbach; B.: Thomas Casper, Donzdorf
Sechs- bis neunjährige Stuten Dressur: Que Sera v. Quaterback/Sandro Hit – Z.: Harmony Sporthorses und Ingo Pape, Hemmoor; B.: Norbert Diehr-Selg und Michaela Selg, Munderkingen
Zehnjährige u. ältere Stuten Dressur: La Stella v. Sterntänzer/Laghoheidor – Z.: Jürgen Jooss, Neckarbischofsheim; B.: Carolin Beilschmidt, Kreuzlingen