Oldenburg – Vom 1. – 4. November steht Oldenburg ganz im Zeichen des Pferdesports.
Der AGRAVIS-Cup mit dem CSI und dem CDI setzt Reiter und Pferde in Szene, lockt Pferdesportfans und -züchter ins Herz einer echten Pferderegion und bietet die besten Aussichten auf eine spannende Hallensaison. Top-Sport und die Einbindung der Region schaffen ein Ereignis, das einen hohen Stellenwert im Pferdeland hat.
Ingrid Klimke ist dabei
Die Bronzemedaille-Ggewinnerin der Vielseitigkeits-WM in Tryon hat sich bereits angekündigt. In Oldenburg wechselt Ingrid Klimke aus Münster wieder einmal die Disziplin: Die versierte Dressurexpertin will sowohl in der internationalen CDI-Tour, als auch im renommierten Louisdor-Preis für Nachwuchspferde an den Start gehen. Der AGRAVIS-Cup ist die letzte Qualifikationsstation für diese Serie, die Championatspferde wie Jessica von Bredow-Werndls TSF Dalera BB oder Dorothee Schneiders Sammy Davis jr. in Szene setzte. Dressur auf hohem Niveau – das ist ein Markenzeichen des AGRAVIS-Cup in Oldenburg.
Freuen sich auf den AGRAVIS-Cup vom 1. – 4. November – Veranstalter, Sponsoren und
die Sportler Mario Stevens (li) und Jan-Dirk Gießelmann (re.). (Foto: Pingel)
Top-Namen auch im Parcours
Springsport pur beim CSI – das wird allein schon durch die erstklassigen Reiterinnen und Reiter der Region garantiert. Mario Stevens (Molbergen), der bereits den Großen Preis und auch das Hauptereignis am Samstag im Parcours gewinnen konnte ist das prominenteste Beispiel dafür. “Für mich ist Oldenburg das Heimturnier”, bekennt der Nationenpreisreiter,” es sind Freunde, Bekannte, Pferdezüchter da. Viele Leute sehe ich ja nur selten, weil wir immer viel unterwegs sind und das macht dieses Turnier dann schon zu etwas Besonderem.” Und auch die Routiniers, Kollegen von Mario Stevens, seien schon erpicht darauf, beim AGRAVIS-Cup starten zu dürfen.
Auch 2018 sind die Verknüpfung beider Disziplinen und die Einbindung von Nachwuchsprüfungen die Eckpfeiler für eine vielfältige und attraktive Veranstaltung. Mario Stevens: “Das ist wichtig für die Region. Ich bin hier früher selbst in E-Dressuren und E-Springen angetreten und war ganz heiß darauf. Jetzt gibt es die Mannschafts-Dressurkür und ich weiß, dass das großer Anreiz und Motivation für die Vereine ist”.
Wer nach Oldenburg kommt, weiß, das ihm die Bandbreite des Sports geboten wird und der Blick in die Zukunft – zwei- und vierbeinig. So wie die Internationale Youngster-Tour im Springen oder der Louisdor Preis in der Dressur, sind die Prüfungen für Nachwuchsreiter in beiden Disziplinen fester Bestandteil des AGRAVIS-Cup.
Genießen und entspannen
Ein beliebter Treffpunkt ist die große Ausstellung, die zum schauen, staunen und shoppen einlädt und dank guter Gastronomie immer auch zum verweilen verlockt. Direkt neben dem Abreiteplatz gelegen, erlaubt die Ausstellungshalle auch den Blick auf Reiter und Pferde bei einem Gespräch und Kaffee.