Am kommenden Wochenende kommt in St. Pantaleon wieder Feststimmung auf: Das Gut Breitfeld lädt von 30 Juni bis 1. Juli zum traditionsreichen Reitertreffen mit Mostviertler Cup.
Am Gut Breitfeld wird Jugendförderung groß geschrieben. Das Team des Freizeit-Zentrums im niederösterreichischen St. Pantaleon / Erla hat sich im Reitsport der Aus- und Weiterbildung der Zukunftshoffnungen von morgen verschrieben. Damit sich die motivierten Youngsters auch untereinander messen können, veranstaltet das Team des Union RC Gut Breitfeld rund um Patrick Ginterseder seit vielen Jahren den traditionellen Mostviertelcup. Das Reitertreffen ist mittlerweile weit über die eigenen Stallgrenzen hinaus bekannt geworden und hat in der Region großen Anklang gefunden. „Es ist uns ein Anliegen, die Kinder mit dieser Veranstaltung im lockeren Rahmen optimal auf große regionale Highlights vorzubereiten“, sagt Patrick Ginterseder. Jedes Jahr folgen zahlreiche Nachwuchsreiter mit ihren vierbeinigen Partnern der Einladung des Gut Breitfeldes. Rund 120 Starts sind bei den alljährlichen Reitertreffen keine Seltenheit. Die Teilnehmer kommen aus Ober- und Niederösterreich sowie manch weiter entferntem Bundesland in die beschauliche 3.000-Einwohner-Gemeinde. Damit herrscht bei dem Reitertreffen durchaus Großveranstaltungs-Flair.
Die Reitertreffen am Gut Breitfeld sind stets gut besucht. Foto: © Gut Breitfeld
Prüfungen für jedermann
Der Mostviertler-Cup geht auf eine beinahe dreißigjährige Tradition zurück. Er gastiert in diesem Jahr an vier Stationen, darunter etwa Allhartsberg und St. Valentin. Auch für das kommende Wochenende in St. Pantaleon werden wieder zahlreiche motivierte TeilnehmerInnen erwartet. Die Ausschreibung des zweitägigen Reitertreffens wartet mit insgesamt 13 Bewerben auf. Der Startschuss fällt Samstag-Vormittag mit zwei Ponydressuren, die in je drei Abteilungen gegliedert sind. Am Nachmittag weicht das Dressurviereck, dann einem Springparcours. Das Programm bleibt ebenso vielfältig. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen einer Standardspringprüfung über 30 cm, einer Mannschaftsspringprüfung über 50 cm, einer Stil-Springprüfung über 60 cm und einer weiteren Standardspringprüfung über 70 cm. Am Sonntag-Vormittag stehen erneut eine Dressurprüfung, eine Dressurreiterprüfung sowie eine Caprilliprüfung am Programm. Am Nachmittag bekommt das Publikum rasante Ritte in einer Mannschaftsspringprüfung über 60 cm, einer Stil-Springprüfung über 70 cm und zwei Standardspringprüfungen über 80 cm und 90 cm zu sehen.
Gute Platzbedingungen und ein schönes Ambiente zeichnen die Veranstaltungen in St. Pantaleon aus. Foto: © Gut Breitfeld
Buntes Rahmenprogramm
Auch abseits des Austragungsplatzes wird es gewohnt gemütlich und gleichsam bunt zugehen. Ein Highlight ist etwa der Reitartikel-Flohmarkt, auf dem an beiden Reitertreff-Tagen jeder von 9 bis 16 Uhr kostenlos gebrauchte Reitartikel verkaufen kann. Die Veranstalter bitten zur besseren Planung um vorherige Anmeldung unter turnier-gutbreitfeld@gmx.at.
Das zweitägige Reitertreffen von 30. Juni bis 1. Juli gilt als erstes Stell-dich-ein, bevor das Gut Breitfeld am 15. August zu einem nationalen Dressurturnier der Kategorie C (CDN-C) lädt.
Zur Ausschreibung des Mostviertelcups geht es hier.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Gut-Breitfeld bzw. auf der Facebook-Page.