Es war ein phantastisches Finish, das man beim The Equestrian Springbreak miterleben durfte: Top-Springsport, beste Bedingungen, herrliches Turnierwetter und ein hochspannendes Stechen im finalen K & K Grand Prix!
Hattrick in der Elite Tour!
Sophie Pollak und Caiseal Boy blieben ungeschlagen beim The Equestrian Springbreak
Man durfte den Hut ziehen! Sophie Pollak schaffte das Triple in der Elite Tour
© iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Drei Starts und drei Siege – mit dieser bemerkenswerten Erfolgsbilanz hatten Sophie Pollak und Caiseal Boy das „The Equestrian Springbreak“ in beeindruckender Manier abgeschlossen und durften ein wohl makelloses Fazit ziehen.
Einen traumhaften Start in den Finaltag bescherte dem Wiener Neustädter Publikum eine siegessichere Sophie Pollak, die mit ihrem Erfolgspony Caiseal Boy an diesem Wochenende den dritten Triumph in Folge holte und somit das Triple besiegelte. Im Stechen musste sich die talentierte Nachwuchsreiterin, die von ihrer Trainerin Bianca Babanitz bestens betreut wird, gegen neun weitere Mitstreiter durchsetzen und schaffte dies in couragiert gerittenen 39,77 Sekunden mit Bravour.
Österreich hatte am Ende sogar einen Vierfacherfolg verbucht, denn Schützenhilfe gab es von Sabine Ebner mit Dollar Girl, Julia Jaritz mit Hildata und Daniela Veit auf Obora´s Karolain, die allesamt unter den lautstarken Anfeuerungsrufen ihrer Anhänger eine weitere Nullrunde im Stechen abspulten und sich die Ränge zwei, drei und vier sicherten. Ebenfalls doppelnull geblieben waren Chiara Wanko und Faust, die sich an der sechsten Stelle klassierten. Ins Stechen zogen darüber hinaus auch Sabine Matuschek mit Calcada, Petra Tagger-Hutschinski mit Zilesska und Brigitta Straberger auf Aimee B&M ein, die auf den Plätzen acht, neun und zehn landeten. Mit je einem Flüchtigkeitsfehler aus dem Umlauf konnten sich auch die beiden rot-weiß-roten Amazonen Nadja Wagner mit CSOE Camiro und Eva-Maria Grasgruber platzieren (11. & 12. Rang).
Sabine Ebner holte Platz zwei © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Julia Jaritz jumpte aufs Podium © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Die Youngster Finali sind entschieden
Mit Startnummer eins zum Sieg: Kamil Papousek © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Finalsieg in rot-weiß-rot für Matthias Atzmüller und Nelson 240
© iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Nach den Einlaufprüfungen am Donnerstag und Freitag peilten die fünf- und sechsjährigen Youngsters am Sonntag bei herrlichem Sonnenschein ihr Finalspringen an.
Auf 1,15 Meter aufgebaut war der von Joachim Stratmann und Armin Krenn designte Finalparcours der Fünfjährigen, den acht Teilnehmerpaare strafpunktefrei bewältigten. Die Headline lautete am Ende „Start-Ziel-Sieg für den ersten Stechreiter“, denn mit Startnummer eins konnte sich der Tscheche Kamil Papousek den Finalsieg holen. Der Stilist sattelte seine in Bayern gezogene Greta SW, Tochter des Que Amor Sb-Garantie, die heuer schon bei der Spring Tour im Magna Racino fleißig Platzierungen sammelte. In 40,37 Sekunden gelang dem Duo am heutigen Tag die uneinholbare Richtmarke. Bei 41,99 Sekunden stoppte die Uhr bei der zweitplatzierten Nina Pangersic. Ihre sprunggewaltige Stute Intouchable war ebenfalls bei der Ebreichsdorfer CSI2*-Serie mit Achtungserfolgen aufgefallen und zeichnete sich im Finale beim The Equestrian Springbreak an der zweiten Stelle aus. Dritter wurde in astreinen 44,27 Sekunden Daniel Ouzky mit dem schicken Crash. Mit beiden Pferden fürs Stechen qualifiziert war der rot-weiß-rote Spitzenreiter Gerfried Puck, der mit Constantin B 4 auf die Stechrunde verzichtete (8. Rang) und mit Bruno du Rouet leider Fehler kassierte (6. Rang).
Nina Pangersic platzierte sich am zweiten Rang © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Dritter wurde Daniel Ouzky © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Gerfried Puck pilotierte beide Pferde … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
… ins Stechen © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Ein selektiver, auf 1,25 Meter aufgebauter Umlauf stand für die sechsjährigen Youngsters bereit, die durchwegs knifflige Aufgaben zu lösen hatten. Insgesamt sieben fehlerfreie Ritte gab es zu sehen, die sich allesamt für die Entscheidung qualifizieren konnten. Dort hatte Jörg Dellert mit Gossip Girl v. Grey Top fulminant eröffnet und in 46,29 Sekunden stark vorgelegt. Die führende Richtmarke konnte in brillanter Manier der Big-Tour-Auftaktsieger Matthias Atzmüller toppen: Im Sattel seines mit viel Potential ausgestatteten Nelson 240, ein hübscher, sehr bunt gezeichneter Nachkomme des Nerrado-Calato, galoppierte der Oberösterreicher beherzt los und holte sich in 44,87 Sekunden nicht nur die Führung, sondern auch den Finalsieg. Am Ende des Rennens hatte Marek Hentsel auf H.Elme einen Angriff gewagt und drängte sich in 45,82 Sekunden vor Jörg Dellert auf den zweiten Platz. Mit je einem Abwurf kamen die beiden rot-weiß-roten Reiter David Kranz auf Hesta und Johanna Trummer auf Coranos T ins Ziel und sicherten sich die Top-Platzierungen am sechsten und siebenten Rang.
Marek Hentsel holte Rang zwei © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Jörg Dellert jumpte aufs Treppchen © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Zogen ins Stechen ein: David Kranz und … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
… Johanna Trummer © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Wiederholungstäterin Petra Zalesakova
schlug in der Small Tour erneut zu
Zweiter Triumph für Petra Zalesakova © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Sie kam, sah und siegte an diesem CSI1*-Wochenende schon wieder souverän! Petra Zalesakova bestätigte mit ihrer wendigen KWPN-Stute Bochelly die Favoritenrolle und sprang in der finalen Prüfung der Small Tour in 53,21 Sekunden allen davon. Die 26-jährige Slowakin scheute bei ihrer triumphalen Runde weder hohes Tempo noch eng angelegte Linien und als Lohn winkte ihr die zweite dunkelblaue Lake-Arena-Siegerdecke an diesem Wochenende. Ihre Sammlung ist also gewachsen, denn von den begehrten Stücken konnte sie bereits im Vorjahr zwei mit nach Hause nehmen.
Dicht auf den Fersen war dem langjährigen Duo Kamil Papousek, den man erwartungsgemäß auf der Rechnung haben musste. Im Sattel des in Belgien gezogenen Lotus Sobral Da Costa brauste der Tscheche in 55,06 Sekunden über die geforderten Hürden.
Zur großen Freude ihres Fanclubs jumpte Sophie Züger vom Team AUHOF aufs Podium. Die Gewinnerin des donnerstägigen Auftaktbewerbes konnte sich wiederum voll und ganz auf ihren Qidam des Pres verlassen, den sie geschickt und auf gut gewählten Wegen in 55,50 Sekunden ins Ziel pilotierte.
Fünf weitere Male schien die rot-weiß-rote Fahne auf den Platzierungsrängen auf: Nach gelungenen Auftritten gingen die Plätze fünf, sechs, acht, zehn und zwölf an Romana Hartl mit Obora´s Can Can, Victoire Martin mit Cliffon, Bianca Babanitz mit Dolcevita, Gerfried Puck mit Bingo du Parc und Selena Salzburger mit ihrer Lord´s Lisa.
Kamil Papousek brauste auf den zweiten Platz © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Beste Österreicherin wurde Sophie Züger am dritten Rang
© iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Romana Hartl, … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
… Victoire Martin, … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
… Bianca Babanitz, .. © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
… Gerfried Puck und … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
… Selena Salzburger sicherten sich Platzierungen © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Kamil Papousek konnte K & K Grand Prix
für sich entscheiden
Kamil Papousek siegte im K & K Grand Prix © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Es war ein phantastisches Finish, das man beim The Equestrian Springbreak miterleben durfte: Top-Springsport, beste Bedingungen, herrliches Turnierwetter und ein hochspannendes Stechen im finalen K & K Grand Prix! Das Duell an der Spitze gestaltete sich dramatisch und am Ende lagen die ersten Drei nur hauchdünne sieben Zehntel auseinander: Kamil Papousek machte mit Agata van Grasshopper in 42,27 Sekunden das Rennen vor Tomas Kuchar mit Elasko Hero (42,64 Sekunden) und Tobias Bachl auf Corne B (42,99 Sekunden). Die Gastgeber mischten mit Thomas Burger und Bianca Babanitz ganz vorne mit. Sie holten die Ränge vier und sieben.
Mit dem CSI1*-Event, dem The Equestrian Springbreak, wurde in der Lake Arena von 07.-10. Juni 2018 vier Tage lang erstklassiger Sport, Sonnenschein und beste Stimmung – inklusive Urlaubsfeeling – geboten. Das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Flair der Lake Arena war zum Auftakt der insgesamt fünfwöchigen Sommerserie deutlich zu spüren und brachte jede Menge Vorfreude auf den bevorstehenden International Summer Circuit, der traditionsgemäß im Juli und August über die Bühne gehen wird.
Im großartigen Showdown kam es zum spannenden Duell um den Sieg im K & K Grand Prix, den sich nach einem 1,40 Meter hohen Umlauf sieben Teilnehmerpaare untereinander ausmachten. Sie alle konnten den Grundumlauf, in Szene gestellt von Joachim Stratmann und Armin Krenn, fehlerfrei beenden und das erhoffte Ticket lösen. Einem jeden von ihnen durfte man Siegeschancen zusprechen und dementsprechend dramatisch gestaltete sich der Ausgang als hauchdünnes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Für die erste Nullrunde im Stechen sorgte unter lautstarkem Jubel der immer wieder gern gesehene Stammgast Thomas Burger. Der Tiroler war am gesamten Wochenende schon mit astreinen Auftritten aufgefallen und sein Kleons Empire konnte sich im Stechen in 45,60 Sekunden auszeichnen. Als bestes österreichisches Ergebnis sollte das am Ende den hervorragenden vierten Platz bedeuten. Als vierter Stechreiter toppte Tobias Bachl mit Schimmelwallach Corne B die führende Richtmarke und reihte sich in 42,99 Sekunden vorerst am ersten Zwischenrang ein. Dies sollte aber nicht lange halten, denn Kamil Papousek peilte mit Agata van Grasshopper den Führungswechsel an. Pfeilschnell flitzte das Duo über den verkürzten Kurs und beim mächtigen Satz über den Schlussoxer stoppte die Uhr bei 42,27 Sekunden. Diese Zeit hatte nun Tomas Kuchar vor Augen, musste sich im Sattel von Elasko Hero in 42,46 Sekunden aber ganz knapp geschlagen geben. Der Tscheche Kamil Papousek blieb also on Top und sicherte sich den verdienten Triumph im Hauptspringen des The Equestrian Springbreaks vor Tomas Kuchar, Tobias Bachl und Thomas Burger. Ihre nächste gemeinsame Grand-Prix-Platzierung holten sich Bianca Babanitz und ihr Game DK Z ab, die nach der souveränen Vorstellung im Grundparcours ins Stechen gesprungen waren und am siebenten Platz landeten.
Knapp den Einzug in die Entscheidung verpassten nach Pechfehlern im Umlauf Matthias Atzmüller, Siegfried Schlemmer, Josefina Goess-Saurau und Alfred Greimel, die allesamt am Ende des Kurses einen Flüchtigkeitsfehler am Punktekonto notieren mussten, aber noch Platzierungen an achter, neunter und ex aequo an zehnter Stelle einheimsten.
Aufs Podium jumpten Tomas Kuchar und … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
… Tobias Bachl © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Im Stechen mischten Thomas Burger und … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
… Bianca Babanitz ganz vorne mit © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
Platzierungen gab es obendrein für Matthias Atzmüller, … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
… Siegfried Schlemmer, … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
… Josefina Goess-Saurau und … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
… Alfred Greimel © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com
{xtypo_rounded2}
The Equestrian Springbreak – 07.-10. Juni 2018 – Sonntag
Elite Tour Finale
Int. Jumping Competition with jo 110cm
1.CAISEAL BOY / POLLAK Sophie (AUT) – 0 / 39.77 / Stechen
2.DOLLAR GIRL / EBNER Sabine (AUT) – 0 / 41.03 / Stechen
3.HILDATA / JARITZ Julia (AUT) – 0 / 41.44 / Stechen
4.OBORA’S KAROLAIN / VEIT Daniela (AUT) – 0 / 42.90 / Stechen
5.CAPPONE / BRANKA- BORJA Maria (POL) – 0 / 43.95 / Stechen
6.FAUST / WANKO Chiara (AUT) – 0 / 43.99 / Stechen
7.HANNAH’S HOLLYWOOD DREAM / GOLAB Karolina (POL) – 4 / 44.90 / Stechen
8.CALCADA / MATUSCHEK Sabine (AUT) – 4 / 45.90 / Stechen
9.ZILESSKA / TAGGER-HUTSCHINSKI Petra (AUT) – 4 / 52.43 / Stechen
10.AIMEE B&M / STRABERGER Mag. Brigitta (AUT) – 5 / 55.72 / Stechen
11.CSOE CAMIRO / WAGNER Nadja (AUT) – 4 / 70.90
12.DONKEY KONG / GRASGRUBER Eva-Maria (AUT) – 4 / 74.05
Youngster Tour – 5 year
Int. Jumping Competition with jo 115cm
1.GRETA SW / PAPOUSEK Kamil (CZE) – 0 / 40.37 / Stechen
2.INTOUCHABLE / PANGERŠIC Nina (SLO) – 0 / 41.99 / Stechen
3.CRASH / OUZKY Daniel (SVK) – 0 / 44.27 / Stechen
4.INCREDIBLE W / HANULAY Juraj (SVK) – 0 / 44.38 / Stechen
5.MYTHOS / MATUSOVA Veronika (SVK) – 0 / 46.93 / Stechen
6.BRUNO DU ROUET / PUCK Gerfried (AUT) – 4 / 53.33 / Stechen
7.INSPIRATION / FOLKMER Norbert (SVK) – 8 / 43.35 / Stechen
8.CONSTANTIN B 4 / PUCK Gerfried (AUT) – Withdrawn / Stechen
9.QUANDOR B Z / NASTICKY Viliam Jun. (SVK) – 2 / 88.75
10.COPINO J / SCHLEMMER Siegfried (AUT) – 4 / 83.00
11.CARTINIANO / PANGERŠIC Nina (SLO) – 4 / 83.61
12.IVAN FH / MATEJKA Samuel (SVK) – 10 / 89.92
Youngster Tour – 6 year
Int. Jumping Competition with jo 125cm
1.NELSON 240 / ATZMÜLLER Matthias (AUT) – 0 / 44.87 / Stechen
2.H.ELME / HENTSEL Marek (CZE) – 0 / 45.82 / Stechen
3.GOSSIP GIRL 5 / DELLERT Jörg (GER) – 0 / 46.29 / Stechen
4.HISTORY BRIDGE B / KUCHAR Tomas (SVK) – 4 / 41.33 / Stechen
5.EKATHARINA / ZELINKOVA Zuzana (CZE) – 4 / 41.96 / Stechen
6.HESTA / KRANZ David (AUT) – 4 / 42.89 / Stechen
7.CORANOS T / TRUMMER Johanna (AUT) – 4 / 46.91 / Stechen
8.MISTER STAR VD ZANDHOEVE / PAPOUSEK Kamil (CZE) – 4 / 72.93
9.GASPARI / PAPOUSEK Kamil (CZE) – 4 / 75.91
10.LANCE H / HAVLOVICOVA Petra (SVK) – 4 / 79.84
11.CULLINAN DU BORGET B / BACHL Tobias (GER) – 7 / 89.56
12.IBERA / STANGELOVA Monika (SVK) – 8 / 71.80
Small Tour
Int. Jumping Competition 120cm
1.BOCHELLY / ZALESAKOVA Petra (SVK) – 0 / 53.21
2.LOTUS SOBRAL DA COSTA / PAPOUSEK Kamil (CZE) – 0 / 55.06
3.QIDAM DES PRES / ZÜGER Sophie (AUT) – 0 / 55.50
4.DIAMANTINO / BAJROVIC Hana (SLO) – 0 / 58.21
5.OBORA’S CAN CAN / HARTL Romana (AUT) – 0 / 58.93
6.CLIFFON / MARTIN Victoire (AUT) – 0 / 59.16
7.JAMIRO VAN HET EQUIETANERHOF / KOZIAROWSKI Jaroslaw (POL) – 0 / 60.04
8.DOLCEVITA / BABANITZ Bianca (AUT) – 0 / 60.06
9.LA FEE 23 / JULKUNEN Eva (FIN) – 0 / 60.32
10.BINGO DU PARC / PUCK Gerfried (AUT) – 0 / 60.84
11.LAP OF LUXURY / PANGERŠIC Nina (SLO) – 0 / 61.24
12.LORD’S LISA / SALZBURGER Selena (AUT) – 0 / 61.77
K & K Grand Prix
Int. Jumping Competition with jump off 140cm
1.AGATA VAN GRASSHOPPER / PAPOUSEK Kamil (CZE) -0 / 42.27 / Stechen
2.ELASKO HERO / KUCHAR Tomas (SVK) – 0 / 42.64 / Stechen
3.CORNE B / BACHL Tobias (GER) – 0 / 42.99 / Stechen
4.KLEONS EMPIRE / BURGER Thomas (AUT) – 0 / 45.60 / Stechen
5.CHATOU 7 / KIRST Sebastian (GER) – 4 / 42.18 / Stechen
6.CHACCO BLUE DIAMOND / STANGELOVA Sara (SVK) – 4 / 44.79 / Stechen
7.GAME DK Z / BABANITZ Bianca (AUT) – 24 / 67.53 / Stechen
8.NARUMOL B / ATZMÜLLER Matthias (AUT) – 4 / 77.03
9.FLICK FLACK / SCHLEMMER Siegfried (AUT) – 4 / 81.99
10.SIEC CASTILLO / GOESS-SAURAU Josefina (AUT) – 4 / 82.04
10.CHABLIS PREMIER / GREIMEL Alfred (AUT) – 4 / 82.04
12.JE TADORE NONSTOP / CUPKOVA Katarina (SVK) – 5 / 85.13
{/xtypo_rounded2}
Alle Infos auf www.lake-arena.at
Alle Ergebnisse auf www.reitergebnisse.at
Alle News auf www.pferdenews.eu