Der Startschuss ist gefallen! Zum internationalen „The Equestrian Springbreak“ hatte die Lake Arena von 07.-10. Juni 2018 geladen.

Heimsieg zum Auftakt

Sophie Züger schnappte sich die Bestzeit in der Small Tour

TES2018 DO Small Zueger kl
TES2018 DO Small Zueger SE kl
Sophie Züger bescherte uns zum Auftakt einen Heimsieg © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

Zum internationalen „The Equestrian Springbreak“ hatte die Lake Arena von 07.-10. Juni 2018 geladen. Das mit 44.000,- Euro dotierte CS1* sollte wie im Vorjahr der Startschuss zur beliebten Wiener Neustädter Sommerserie sein, die im Juli und August mit dem auf CSI2*-Niveau ausgeschriebenen International Equestrian Summer Circuit fortgesetzt wird. Eröffnet wurde am Donnerstagvormittag mit der 1,20 Meter hohen Small Tour, wo mit Sophie Züger gleich in Heimsieg in rot-weiß-rot gefeiert wurde.

Im Sattel von Qidam des Pres, den in Frankreich gezogenen Nachkommen des Papillon Rouge, brauste die Burgenländerin in 63,87 Sekunden über die geforderten Hürden und ließ die zweitplatzierte Slowakin Petra Zalesakova – sie galoppierte mit Bochelly in 64,99 Sekunden ins Ziel – hinter sich. Anna Praunseis konnte sich mit Ubiche de Monflix ebenfalls am Podium platzieren: In 65,60 Sekunden sicherte sich das Duo Rang drei.

Die Liste der platzierten Österreicher war lange: Bianca Babanitz lieferte mit ihren beiden an den Start gebrachten Dolcevita und Gideon 4 Nullrunden ab und klassierte sich am vierten und achten Rang. Gabriele Fries glänzte mit Nikita 457 an fünfter Stelle. Michelle Thuy und Wiena-T trumpften am sechsten Platz auf. Dahinter zeichnete sich Alexander Wagner mit Eminenz am siebenten und Andreas Wessely auf Good Feeling PZW am neunten Platz aus. Ebenfalls auf den vordersten Rängen prämiert wurde Gudrun Pfadenhauer mit Darley 2 an zehnter Stelle.

TES2018 DO Small Zaleskova kl
Petra Zalesakova platzierte sich am zweiten Endrang © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Small Praunseis kl
Anna Praunseis zeichnete sich an dritter Stelle aus © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Small Babanitz01 kl
Zweimal on Top platziert: Bianca Babanitz © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Small Fries kl
Gabriele Fries flog am fünften Platz © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Small Thuy kl
Ganz vorne mitgemischt hatten Michelle Thuy und … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Small WagnerA kl
… Alexander Wagner © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Small Wessely kl
Platz neun für Andreas Wessely und Good Feeling PZW © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Small Pfadenhauer kl
Unter den Top-Ten: Gudrun Pfadenhauer © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

Opening der Youngster Touren

Eingebettet in die internationale Ausschreibung waren die Youngster Touren, die natürlich auch an diesem CSI-Wochenende nicht fehlen durften und den fünf- und sechsjährigen Nachwuchscracks gewidmet waren. Traditionellerweise waren die Rahmenprüfungen vor dem großen Finalspringen nach dem Richtverfahren A1 gewertet und alle fehlerfrei gebliebenen Teilnehmerpaare klassierten sich ex aequo am ersten Rang.

Bei den fünfjährigen Jungspunden meisterten insgesamt sieben Pferde den 1,10 Meter hohen Kurs mit komplett weißer Weste und sicherten sich eine Top-Platzierung. Dazu zählte neben der internationalen Konkurrenz rund um Nina Pangersic mit Cartiniano und Intouchable, Kamil Papousek mit Greta SW, Norbert Folkmer auf Inspiration und Viliam Nasticky jun. mit Quandor B Z auch der steirische Spitzenreiter Gerfried Puck. Er blieb mit seinen beiden Pferden Bruno du Rouet und Constantin B ohne Fehler und war somit an der Spitze platziert.

TES2018 DO YH5 Puck02 kl
Gerfried Puck jumpte mit beiden Youngsters on Top © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

Anschließend reihten sich elf Starterpaare in der 1,20 Meter hohen Youngster Tour der Sechsjährigen on Top. Marek Hentsel blieb mit OS-Wallach Aconto Blue unter anderem strafpunktefrei. Ihm nach machten es Kamil Papousek auf dem Belgier Mister Star vd Zandhoeve und dem Hannoveraner Gaspari, Tobias Bachl mit Deckhengst Cullinan du Borget B, Sara Somorovska auf Fuchsstute Guest of my life, Tomas Kuchar mit History Bridge B, Zuzana Zelinkova und Holsteinerstute Ekatharina, Petra Havlovicova auf ihrem Holsteiner Lance H oder Monika Stangelova auf Ibera. Auch die heimische Garde war vorne vertreten: David Kranz konnte sich mit Koschi von Kaiserwind am ersten Rang auszeichnen, ebenso wie Siegfried Schlemmer mit dem Fuchswallach Jackob 3 v. Cayton.

TES2018 DO YH6 Kranz kl
Null geblieben waren David Kranz und … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO YH6 Schlemmer kl
… Siegfried Schlemmer © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

Tina Salkova triumphierte
im Opening der Medium Tour

TES2018 DO Medium Salkova SE kl
TES2018 DO Medium Salkova klT
riumph für Tina Salkova in der Medium Tour © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

Im Eröffnungsspringen der Mittleren Tour ertönte zu Ehren der strahlenden Siegerin die tschechische Hymne: Tina Salkova ging mit ihrem pfeilschnellen Fuchswallach Diger bereits als 15. Starterin ins Rennen und wurde in 59,19 Sekunden mit dem hochverdienten Triumph belohnt. Das über Jahre eingespielte Duo hatte Tempo riskiert und sparte bei ihrer Runde Wege, wo es nur möglich war. Da musste sich das restliche Teilnehmerfeld mit über fünf Sekunden Rückstand geschlagen geben. Am ehesten kam noch die Slowenin Nina Pangersic an die ruhmreiche Richtmarke heran und wurde mit Chamberlain in 64,60 Sekunden Zweite. Um nur zwei Hundertstel langsamer kam Sebastian Kirst mit Chuck Jumper ins Ziel und sprang in 64,62 Sekunden aufs Podium.

Als bester Österreicher zeichnete sich Gerfried Puck aus: Im Sattel des sprunggewaltigen Bingo du Parc v. Mylord Carthago-Diamant de Semilly gelang ihm eine flotte Runde in 66,14 Sekunden und die Top-Platzierung am fünften Rang.

Schnell genug für Platzierungen waren darüber hinaus auch die beiden rot-weiß-roten Amazonen Sabiene Rath und Romana Hartl. Die Steirerin Sabiene Rath sattelte ihre in Österreich gezogene Calmira JW, die sich in gut angelegten 68,57 Sekunden unter den Top-Ten klassierte und Neunte wurde. Dahinter rangierte ihre Landsfrau Romana Hartl mit Clearway-Tochter Claro 3 in 71,03 Sekunden an zehnter Stelle.

TES2018 DO Medium Pangersic kl
Aufs Podium spranagen Nina Pangersic und … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Medium Kirst kl
… Sebastian Kirst © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Medium PuckGerfried kl
Gerfried Puck war bester Österreicher © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Medium RathSabiene kl
Unter den Top-Ten: Sabiene Rath und … © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Medium HartlRomana kl
… Romana Hartl © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

Vierfacherfolg für die Gastgeber in der Big Tour

Atzmüller vor Domaingo, Schlemmer und Fries


Matthias Atzmüller holte den Sieg im Auftaktspringen der Big Tour
© iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

Zum krönenden Abschluss des Eröffnungstages stellten sich die Arrivierten dem 1,40 Meter hohen Opening der Big Tour. Die Parcoursbauer Joachim Stratmann und Armin Krenn hatten sich ein ansprechendes Auftaktspringen einfallen lassen, das schlussendlich einen grandiosen Vierfacherfolg samt Schleifenregen für Österreich brachte.

Die Bestmarke stellte der ehemalige Staatsmeister Matthias Atzmüller mit Schimmelstute Narumol B auf und führte das Starterfeld in 62,76 Sekunden an. Sie überholten Benedikt Domaingo und Luxus Pur, die als 14. Starterpaar in 65,36 Sekunden lange den ersten Zwischenrang verteidigen konnten. Einen Angriff auf die Bestzeit wagte das Erfolgsduo Siegfried Schlemmer und Flick Flack, die in 65,39 Sekunden mit dem dritten Endrang belohnt wurden. Den heimischen Vierfachsieg machte Michael Fries mit Picasso 67 perfekt: Die beiden flogen in 66,55 Sekunden über die gestellten Hürden und holten Platz vier.

Einen coolen Nuller spulte der Routinier Boris Boor ab, der im Sattel von Malibu Moose eine makellose Runde in 67,73 Sekunden zeigte und Sechster wurde. Dahinter klassierte sich die ebenfalls fehlerfrei gebliebene Theresa Pachler mit Zaphira 14 in 67,90 Sekunden an siebenter Stelle. Ein überaus erfolgreiches Fazit durfte Josefina Goess-Saurau bei ihrem astreinen Auftakt ziehen: Die Nachwuchsreiterin pilotierte sowohl SIEC Castillo als auch Cassijo 2 strafpunktefrei über diese Standardspringprüfung und klassierte sich auf den Rängen elf und dreizehn.

TES2018 DO Big Domaingo kl
Benedikt Domaingo trumpfte an der zweiten Stelle auf © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Big Schlemmer kl
Siegfried Schlemmer sprang aufs Podium © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Big Fries kl
Michael Fries mischte auf Rang vier ganz vorne mit © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Big Boor kl
Boris Boor platzierte sich am achten Endrang © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Big Pachler kl
Theresa Pachler bestach auf Platz neun © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

TES2018 DO Big GoessSaurau kl
Beide Pferde ohne Fehler ins Ziel pilotierte Josefina Goess-Saurau © iSPORTPHOTO – www.isportphoto.com

{xtypo_rounded2}

The Equestrian Springbreak – 07.-10. Juni 2018 – Donnerstag

Small Tour    
Int. Jumping Competition 120cm
1.QIDAM DES PRES / ZÜGER Sophie (AUT) – 0 / 63.87    
2.BOCHELLY / ZALESAKOVA Petra (SVK) – 0 / 64.99    
3.UBICHE DE MONFLIX / PRAUNSEIS Anna (AUT) – 0 / 65.60    
4.DOLCEVITA / BABANITZ Bianca (AUT) – 0 / 67.59    
5.NIKITA 457 / FRIES Gabriele (AUT) – 0 / 68.27    
6.WIENA – T / THUY Michelle (AUT) – 0 / 69.02    
7.EMINENZ 29 /WAGNER Alexander (AUT) – 0 / 69.62    
8.GIDEON 4 / BABANITZ Bianca (AUT) – 0 / 69.94    
9.GOOD FEELING PZW / WESSELY Andreas (AUT) – 0 / 70.44    
10.DARLEY 2 / PFADENHAUER Gudrun (AUT) – 0 / 71.03    
11.CASSAL OIL TEAM / HAJOVSKA Gabriela (CZE) – 0 / 71.87    
12.TOLL CRAZY JUMP / DROUIN-REED Tess (FRA) – 0 / 72.23

Youngster Tour – 5 year    
Int. Jumping Competition 110cm
1.BRUNO DU ROUET / PUCK Gerfried (AUT) – 0
1.CONSTANTIN B / PUCK Gerfried (AUT) – 0
1.INTOUCHABLE / PANGERSIC Nina (SLO) – 0
1.CARTINIANO / PANGERSIC Nina (SLO) – 0
1.GRET SW / PAPOUSEK Kamil (CZE) – 0
1.INSPIRATION / FOLKMER Norbert (SVK) – 0
1.QUANDOR B Z / NASTICKY Viliam Jun. (SVK) – 0

Youngster Tour – 6 year    
Int. Jumping Competition 120cm
‘1.ACANTO BLUE / HENTSEL Marek (CZE) – 0 / 84.46    
1.KOSCHI / KRANZ David (AUT) – 0 / 81.45    
1.MISTER STAR VD ZANDHOEVE / PAPOUSEK Kamil (CZE) – 0 / 86.05    
1.CULLINAN DU BORGET B / BACHL Tobias (GER) – 0 / 81.22    
1.GUEST OF MY LIFE / SOMOROVSKA Sara (SVK) – 0 / 77.75    
1.HISTORY BRIDGE B / KUCHAR Tomas (SVK) – 0 / 85.50    
1.IBERA / STANGELOVA Monika (SVK) – 0 / 80.13    
1.JACKOB 3 / SCHLEMMER Siegfried (AUT) – 0 / 86.24    
1.LANCE H / HAVLOVICOVA Petra (SVK) – 0 / 85.31
1.GASPARI / PAPOUSEK Kamil (CZE) – 0 / 85.96    
1.EKATHARINA / ZELINKOVA Zuzana (CZE) – 0 / 85.41

Medium Tour
Int. Jumping Competition 130cm
1.DIGER / SALKOVA Tina (CZE) – 0 / 59.19    
2.CHAMBERLAIN / PANGERŠIC Nina (SLO) – 0 / 64.60    
3.CHUCK JUMPER / KIRST Sebastian (GER) – 0 / 64.62    
4.CALIRA T / ZELINKOVA Zuzana (CZE) – 0 / 65.53    
5.BINGO DU PARC / PUCK Gerfried (AUT) – 0 / 66.14    
6.CORNE B / BACHL Tobias (GER) – 0 / 66.68    
7.CARINTENDER / KOZIAROWSKI Jaroslaw (POL) – 0 / 67.15    
8.LOTUS SOBRAL DA COSTA / PAPOUSEK Kamil (CZE) – 0 / 68.26    
9.CALMIRA JW / RATH Sabiene (AUT) – 0 / 68.57    
10.CLARO 3 / HARTL Romana (AUT) – 0 / 71.03    
11.L-TANGELO’S BOY / STANGELOVA Monika (SVK) – 0 / 71.84    
12.CEBALANO / KIRST Sebastian (GER) – 0 / 73.69

Big Tour  
Int. Jumping Competition 140cm
1.NARUMOL B / ATZMÜLLER Matthias (AUT) – 0 / 62.76    
2.LUXUS PUR / DOMAINGO Benedikt (AUT) – 0 / 65.36    
3.FLICK FLACK / SCHLEMMER Siegfried (AUT) – 0 / 65.39    
4.PICASSO 67 / FRIES Michael (AUT) – 0 / 66.55    
5.AGATA VAN GRASSHOPPER / PAPOUSEK Kamil (CZE) – 0 / 67.67    
6.MALIBU MOOSE / BOOR Boris (AUT) – 0 / 67.73    
7.ZAPHIRA 14 / PACHLER Theresa (AUT) – 0 / 67.90    
8.CHACCO BLUE DIAMOND / STANGELOVA Sara (SVK) – 0 / 68.90    
9.SIEC CASTILLO / GOESS-SAURAU Josefina (AUT) – 0 / 70.01    
10.CHATOU 7 / KIRST Sebastian (GER) – 0 / 70.18    
11.CENSOR / HENTSEL Marek (CZE) – 0 / 71.78    
12.COSSINI / STANGELOVA Monika (SVK) – 0 / 74.72     

{/xtypo_rounded2}   

Alle Infos auf www.lake-arena.at

Alle Ergebnisse auf www.reitergebnisse.at

Alle News auf www.pferdenews.eu