Seine Erfolgsgeschichte geht weiter! Nach dem astreinen Auftakt im donnerstägigen S*-Springen folgte für Markus Saurugg in der Casino Grand Prix Qualifikation der nächste Clou und zweite Streich…
Keine Überraschung in der
Casino Grand Prix Qualifikation
Markus Saurugg schlüpft – wie im Vorjahr – in die Favoritenrolle
Zweiter Streich für Markus Saurugg in der von der MAGYER Betriebs GmbH
gesponserten Casino Qualifikation © HORSIC.com
Seine Erfolgsgeschichte geht weiter! Nach dem astreinen Auftakt im donnerstägigen S*-Springen folgte für Markus Saurugg in der Casino Grand Prix Qualifikation der nächste Clou und zweite Streich: Im Sattel von Baloubet by Etl galoppierte der steirische Erfolgsreiter in gekonnter Manier über die 1,45 Meter hohen Hindernisse und sicherte sich in 66,85 Sekunden nicht nur den phantastischen Quali-Sieg, sondern auch die Favoritenrolle.
Ein herrlicher Turniertag fand mit dem zweitwichtigsten Springen des Wochenendes einen fulminanten Abschluss: Die Casino Grand Prix Qualifikation stand am Freitagabend am Programm und garantierte in diesem Preis der Fa. MAGYER Betriebs GmbH Top-Sport. Die besten Plätze rund um den bestens aufbereiteten neuen Springplatz waren schnell vergeben und das Publikum fieberte mit jedem einzelnen Teilnehmerpaar mit. Viel Applaus und lautstarker Beifall ertönte bei den fünf gezeigten Nullfehlerritten, denn sie konnten den S**-Parcours, in Szene gestellt von Andreas Bamberger und Ulfried Trausner, strafpunktefrei bewältigen und sich eine Spitzenplatzierung sichern. Am allerschnellsten von ihnen war einmal mehr der Steirer Markus Saurugg, der das Siegen wahrlich nicht lassen kann. Schon im Vorjahr hatte er mit seinen drei Triumphen in der schweren Klasse aufhorchen lassen und heuer – so scheint es – geht es in dieser Tonart weiter: Sieg im Auftakt-S* am Donnertag und souveräner Erfolg in der Casino-Grand-Prix-Quali lautete die bis dato vollbrachte Erfolgsbilanz.
Diesen hatte er seinem genial mitkämpfenden Baloubet by Etl zu verdanken, der vom ersten Sprung an alles richtig machte, den einen oder anderen Galoppsprung einsparte und auf engsten Linie zum Sieg geflogen war. Die beachtliche Bestmarke lag bei 66,85 Sekunden und das war um knapp neun Sekunden schneller als der Zweitplatzierte, der ebenfalls aus der „grünen Mark“ kam: Alfred Greimel galoppierte gemeinsam mit Chablis Premier 4 an die Spitze des Teilnehmerfeldes und wurde in stark gerittenen 75,50 Sekunden Zweiter. Auch die niederösterreichische Fraktion ließ mit Michael Rösch jun. aufhorchen: Im Sattel von Sanovet´s Paula stellte er in 75,72 Sekunden das drittbeste Resultat auf.
Alfred Greimel machte den steirischen Doppelsieg perfekt -© HORSIC.com
Michael Rösch jun. hielt die blau-gelbe Fahne hoch © HORSIC.com
Beate Schwarz siegte im
freitägigen Standard-L
Zum Auftakt in den zweiten Turniertag zeichnete sich Beate Schwarz aus © HORSIC.com
Mit dem einzigen fehlerfreien Ritt bestach Beate Schwarz am Freitagvormittag und sicherte sich mit der Bestmarke im 1,15 Meter hohen, von der Fa. MAGYER Betriebs GmbH gesponserten L-Springen für R1-ReiterInnen den verdienten Sieg. Sie konnte sich dabei voll und ganz auf ihre in Österreich gezogene Calmiro-Tochter Calkoja verlassen, mit der sie sich vor Lucia Balharkova auf Cancun und Chiara Wanko auf Faust 7 auf den ersten Platz reihte.
Im Preis der Fa. io-market AG trumpfte
Jörg Domaingo erneut auf
Jörg Domaingo hatte als Schlussreiter Tempo riskiert © HORSIC.com
Als haushohe Favoriten im 1,15 Meter hohen Preis der Fa. io-market AG galten Jörg Domaingo und Vangelo, die ja gestern schon siegreich waren und heute als letztes Starterpaar die Bahn betraten. Das Kunststück gelang dem eingespielten Duo erneut und sie stellten in 54,32 Sekunden die Siegerzeit auf. Dahinter strahlten Julia Blümel und ihr ÖWB-Wallach Sir Salero, die sich bei ihrem ersten Casino-Turnier in makellosen 56,67 Sekunden geschickt in Szene setzten und Rang zwei holten. Am Podium klassierte sich des Weiteren Elisabeth Klein, die mit ihrem Günther K in 58,97 Sekunden über die Ziellinie galoppierte.
Platzierungen on Top sicherten sich Julia Blümel und … © HORSIC.com
…. Elisabeth Klein © HORSIC.com
In der OEPS Amateur Springcup Quali
machte Jannik Domaingo das Rennen
Es führte in der OEPS Amateur Springcup Qualifikation
kein Weg an Jannik Domaingo vorbei © HORSIC.com
Sieg in letzter Sekunde lautete die Schlagzeile in der OEPS Amateur Springcup Qualifikation, die Schlussreiter Jannik Domaingo für sich entscheiden konnte. Er kam als allerletzter Starter mit der Holsteinerstute Uganda ins Rennen und lieferte wie im gestrigen Auftaktspringen eine sensationelle Nullrunde in 54,49 Sekunden ab, die den verdienten Sieg bedeutete. Von der Spitze hatten sie die bislang führende Lena Binder abgelöst, die zuvor mit Imany vd Middelstede in 56,73 Sekunden auf Siegeskurs war. Der dritte Rang ging abermals an Jannik Domaingo mit seinem zweiten Pferd Coco Cosida, mit der er zuvor in 56,82 Sekunden eine respektable Richtmarke aufgestellt hatte.
Lena Binder ließ mit Rang zwei aufhorchen © HORSIC.com
{xtypo_rounded2}
Zwischenstand: OEPS Amateur Springcup
1. Laura Steinauer (NÖ), 180
2. Evelyn Sint (St), 135
3. Alexandra Steiner (W), 115
{/xtypo_rounded2}
Benjamin Saurugg brillierte im
Preis der Fa. Happy Horse
Bestzeit für Benjamin Saurugg © HORSIC.com
Sie kamen, sahen und siegten souverän! Benjamin Saurugg und Vienna XII waren im 1,30 Meter hohen Preis der Fa. Happy Horse nicht zu bremsen und lieferten in genial gerittenen 52,76 Sekunden die Bestzeit ab. Da mussten sich auch Alfred Fischer und sein Onkel Markus Saurugg hinten anstellen. Der Niederösterreicher Alfred Fischer sattelte die Dunkelfuchsstute Cayana und jumpte in 54,56 Sekunden über die geforderten Hürden. Markus Saurugg setzte auf die ehemalige Bundeschampionesse Aphrodite by Etl, die in flotten 55,75 Sekunden über die Ziellinie jumpte. Für des RSV Lassee trumpfte Christian Schranz auf: Gemeinsam mit Cyders war er am Ende der Prüfung in astreinen 60,08 Sekunden auf den siebenten Endrang gesprungen. Bei der feierlichen Prämierung ließen es sich Otto Hofer von der Fa. Happy Horse und Barbara Belousek für die Fa. Horse Queen nicht nehmen, die ersten Glückwünsche und Ehrenpreise zu überreichen.
Mischten beim Ausgang des Rennens ganz vorne mit: Alfred Fischer und … © HORSIC.com
… Markus Saurugg © HORSIC.com
2. Qualifikation zum HELDEN Nachwuchs Cup 2018:
Marlene Wutzl war nicht zu schlagen
Zweite Quali zum HELDEN Nachwuchscup mit
Triumph für Marlene Wutzl © HORSIC.com
Bei 62,82 Sekunden lag die triumphale Richtmarke des zweiten HELDEN Nachwuchs Cup Qualifikationsbewerbes, die bravourös aufgestellt wurden von einer souveränen Marlene Wutzl. Die Nachwuchsamazone scheute mit ihrem Hannoveraner Freak for me weder enge Wege noch rasantes Tempo und wurde mit dem Sieg belohnt. Nach ansehnlichen, sehr flott angelegten Nullrunden schafften Celine Müller mit Lindbergh 2 (67,41 Sekunden) und Leonie Riedel auf Compliment (67,81 Sekunden) in diesem 1,20 Meter hohen Fehler-Zeit-Springen ebenfalls den Sprung aufs Podium.
Celine Müller und .. © HORSIC.com
… Leonie Riedel konnten sich am Podium klassieren © HORSIC.com
{xtypo_rounded2}
Zwischenstand: HELDEN Nachwuchscup
1. Sophie Züger (B), 190
2. Anna Praunseis (B), 130
3. Celine Müller (K), 90
3. Thomas Himmelmayer (OÖ), 90
{/xtypo_rounded2}
Lena Binder brauste zum L-Sieg
Im offenen L-Springen siegte Lena Binder © HORSIC.com
Deutlich an der Spitze abgehoben hatte sich eine siegessichere Lena Binder im powered by 1,20 Meter hohen Preis der MAGYER Betriebs GmbH. Sie holte im Sattel von Corlina einen ordentlich Vorsprung heraus und dominierte in 58,15 Sekunden das Standardspringen. In cool gerittenen 62,73 Sekunden jumpten Julia Hinterhofer und Conssini über die Ziellinie, die sich den zweiten Rang sichern konnten. An dritter Stelle rangierte in 67,49 Sekunden Josef Konlechner mit Comanchero K.
An zweiter und dritter Stelle rangierten Julia Hinterhofer und … © HORSIC.com
… Josef Konlechner © HORSIC.com
Hanna Kaltenbrunner holte Sieg im Ponyspringen
Siegerehrung im Ponyspringen mit Ing. Erich-Hubert Tentschert,
dem Vize-Präsidenten des NOEPS © HORSIC.com
Das Ponyspringen über 1,10 Meter konnte Hanna Kaltenbrunner mit Starlight 7 für sich entscheiden. Die Nachwuchsamazone absolvierte den von Andreas Bamberger und Ulfried Trausner gestellten Kurs in 60,74 Sekunden. Ebenfalls platziert war einmal mehr Liana Dollberger mit ihrem Baileys 9 in fehlerfreien 65,73 Sekunden.
2. Qualifikation zum OEPS Präsidium Pony Grand Prix
Zweiter Streich für Elisabeth Knaus
Auch in der zweiten Quali zum OEPS Präsidium Pony Grand Prix gewann Elisabeth Knaus © HORSIC.com
Es kristallisierte sich eine Favoritin für das Finalspringen, dem OEPS Präsidium Pony Grand Prix, heraus, denn auch in der zweiten Qualifikationsprüfung drückte Elisabeth Knaus ihren Stempel auf und trug sich mit It´s my dancer erneut in die Siegerliste ein. An die grandiosen 56,18 Sekunden kam am ehesten Ludovica Goess-Saurau, die Führende in der Cup-Wertung, heran und platzierte sich mit Lilly Vanilly in 56,18 Sekunden auf Rang zwei.
Die Führende in der Cup-Wertung, Ludovica Goess-Saurau wurde Zweite © HORSIC.com
Die Youngsters sind am besten Weg ins Finale
Wie schon im gestrigen Opening waren auch die freitägigen, von der Marchfelder Bank gesponserten Jungpferdeprüfungen nach dem Richtverfahren A1 ausgeschrieben und alle fehlerfreien Paare reihten sich somit ex aequo am ersten Rang.
In der Altersklasse der fünfjährigen Jungspunde durfte sich Ivan Podolsky über die Leistungen seines Calbert freuen, der den 1,10 Parcours fabelhafte löste und an diesem Wochenendedie die zweite fehlerfreie Runde abspulte.
Bei den sechsjährigen demonstrierte die slowakische Top-Reiterin Monika Stangelova ihre Klasse und pilotierte Ibera strafpunktefrei über die 1,20 Meter Hindernisse.
Abschließend stand der Kurs, der auf 1,25 Meter erhöht wurde, für die siebenjährigen Nachwuchshoffnungen bereit. Zwei Teilnehmerpaare meisterten alle geforderten Aufgaben komplett ohne Spring- und Zeitfehler und dazu zählte zum einen die niederösterreichische Spitzenamazone Nina Brand, die sich mit Casinio P on Top klassierte. Und zum anderen zeichneten sich Alfred Greimel und Candy
Ergebnisse und Liveticker
unter www.ihremeldestelle.at
Infos und Livestream unter
www.reitsportzentrum-lassee.at
News unter www.pferdenews.eu