Otto Ziehfreund hat einen neuen Fixpunkt im internationalen Turnierkalender etabliert. „Fährst Du nach Wels?“: Eine Frage, die unzählige Pferdefreunde  Anfang Mai von Reit-  oder Fahrkollegen gestellt bekommen haben.

Klare Sache:  Die „PFERD Wels“ ist in und seit mittlerweile 25 Jahren aus Österreichs Pferdeszene nicht mehr wegzudenken. Von 10. bis 13. Mai 2018 war es wieder so weit: Rund 45.800 fachkundige und kaufkräftige Besucher sowie 250 Aussteller aus zehn Nationen machten die „PFERD Wels“ zum unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Ein „Pflichttermin“  für Pferdefans aus dem In- wie Ausland.  Die Kombination des umfangreichen Ausstellungsprogramms mit Sonderschauen, Themenschwerpunkten, über 200 Vorführungen im Rahmenprogramm und den einzigartigen Shows unter dem Motto „Nacht der Pferde“ bilden die Basis dieses Erfolgs. Abgedeckt werden alle Sparten, von Sport, Zucht, Dressur, Springen, Freizeitreiten, Fahren und Western bis hin zu Haltung, Pflege und Versorgung.

Der Westernreitsport ist von Jahr zu Jahr stärker auf der „Pferd WELS“ vertreten. Im Zentrum stand heuer  die „Western Horse Show Wels“,  das große Westernreitturnier unter der professionellen Organisation von Otto Ziehfreund.  Vor rund drei Jahren verlegte Ziehfreund, nicht zuletzt aufgrund des großen Interesses und der steigenden Starterzahlen sein alljährliches Westernreiter-Treffen auf seiner Reitsportanlage „Ziehfreund Quarter Horses“ in Hagenberg (Oberösterreich) auf die Messe Wels. Ein gelungener Schachzug des Westernsport-Outfitters: Bereits im Folgejahr wurde anstatt des Reitertreffens ein Westernreitturnier (CWN-C) ausgeschrieben und durfte sich über ??? Starts freuen. Heuer ging Horseman Ziehfreund noch einen Schritt weiter und stellte mit einem Top-Team aus  erfahrenen Menschen aus der Westernszene ein Turnier der Sonderklasse, eben die   „Western Horse Show Wels“,  auf die Beine. „Wir dürfen echt zufrieden sein. Es nahmen sehr viele Pferde in den verschiedensten Disziplinen teil“,  berichtet er. Ob Reining, Trail, Pleasure oder Ranch Riding: Das Turnier bot für jeden Starter den passenden Bewerb.


Foto: ck24 Photographics

Highlight der Western Show war wieder die NRHA-Maturity für Pferde ab fünf Jahren. „Das Interessante an dieser Maturity ist, das es nach oben keine Altersgrenze gibt“, sagt Ziehfreund. Die Maturity wurde in den Level 2,3 und 4 in Open und Non Pro ausgetragen. Sieger in der Open Level 4 wurde Dominik Reminder mit dem siebenjährigen Hengst „Walla Whiz Crome“ (Besitzerin: Marina Becker). Level 3 Open konnte Rudi Kronsteiner mit dem 13-jährigen „Whizoom“  (Besitzerin: Jennifer Nixdorf) für sich entscheiden. Der Sieg in Level 2 Open ging an Miroslav Baniari mit dem 11-jährigen Hengst „Dun Ok Dun“ (Besitzer: Istvan Horog).
In der Non Pro L4 ging – wie auch im Vorjahr – der erste Platz an Anna Lisec mit dem achtjährigen Wallach „This Wimps So Fly“. Das Dream-Team verwies den Polen Karol Bryla in L4 auf den zweiten Platz. Mit den Siegen in Level 3 und Level 2 konnte Karol mit seinem  neunjährigen Hengst „A Diamond Enterprise“ dennoch ein sehr erfolgreiches Turnier für sich verbuchen.

Was viele Teilnehmer besonders  freute, war, dass neben den ZNS-Bewerben auch Bewerbe der NRHA und  AQHA zu bestreiten waren, sodass dem fleißigen Punktesammeln nichts mehr im Wege stand. Dabei wurden die All Around Champions gekürt: AQHA All Around Youth Champion  wurde Bernadette Grubbauer, AQHA All Around Amateur Champion Eveline Skala und AQHA All Around Open Champion Annemarie Brieger.
Auch die Jugend durfte am Turnier nicht zu kurz kommen;  es gab Bewerbe der Klassen „Youth 13 & under“ und „Youth 14 – 18“. In der Maturity 5 & up, Klasse  „Youth 13 & under“ stach Franziska Schrenk mit „Smart Taris Tino“ mit Score 136 hiervor. Vanessa Rezucha überzeugte mit „Whiz Ice“ in der Klasse „14 -18“ mit einem Score von 142.
Sämtliche Ergebnisse zum Westernturnier finden sich unter www.westernhorseshow.at