Spannung, Nervenkitzel und großartigen Springsport – das alles durfte das Ranshofner Publikum beim freitägigen Championat of Ranshofen miterleben…
Zweite Teilprüfungen der Youngster Touren
Die Youngsters sind am besten Weg ins Finale! Nach ihrem Opening stellten sich die fünf-, sechs- und siebenjährigen Nachwuchspferde am Freitagvormittag ihrem zweiten Teilbewerb. Von den Morgenstunden an begleitete die Ranshofner Turniergäste herrlicher Sonnenschein und wunderbares Turnierwetter, sodass einem prachtvollen Auftakt in den zweiten Turniertag nichts mehr im Wege stand.
Die beiden Kursdesigner Franz Madl und Adi Appe hatten gemeinsam mit ihrem Parcoursbauteam anspruchsvolle Linienführungen in der großen Arena aufgebaut, die immer wieder mit der einen oder anderen Tücke versehen waren. Die Klasse des gestarteten Teilnehmerfeldes konnte sich jedenfalls sehen lassen, klappte doch für einen Großteil der fehlerfreie Sprung an die Spitze.
In der 1,05 Meter hohen Prüfung der fünfjährigen Youngsters reihten sich fünf Pferd-Reiter-Paare on Top: Ruth Oehen blieb mit Double Ka De L´Esques ohne Fehler, ebenfalls wie Marion Haegler auf Cuba Luna, Anuschka Zewe auf Sacaba Tholix und Zuzana Zelinkova mit Indira H. Des Weiteren ließ Laura Lehner im Sattel ihres sprunggewaltigen Jungspundes I´m Number One Z, vielversprechender Nachkomme des I’m Special De Muze-Numero Uno, erneut mit einem makellosen Auftritt aufhorchen.
Gestern und heute fehlerfrei unterwegs: Laura Lehner
– Foto: TEAM myrtill
Auf 1,20 Meter erhöht und um eine technische Passagen erschwert wurde anschließend das Springen der sechsjährigen Youngsters, wo zu Ehren des Siegers die deutsche Nationalhymne angestimmt wurde: Maximilian Weishaupt zeigte im Sattel des Holsteiner Catoki-Sohns Ceks 4 die allererste Nullrunde in dieser Standardspringprüfung, die in 65,17 Sekunden auch irre schnell gewesen war und keiner seiner Mitstreiter toppen konnte. Am dichtesten in die siegreiche Richtmarke war Max Kühner herangekommen, der mit Balena 7 v. Balou du Rouet in 65,87 Sekunden am zweiten Platz gesprungen war. Wolfgang Puschak platzierte sich mit Clear Concept am Podium: In astreinen 67,24 Sekunden war dem Duo Rang drei sicher. Aus österreichischer Sicht durften noch drei weitere Top-Platzierungen vermeldet werden: Prämiert wurden des Weiteren Christoph Obernauer, Matthias Atzmüller und Laura Lehner.
Aufs Treppchen jumpten Maximilian Weishaupt, … Foto: TEAM myrtill
… Max Kühner und …. – Foto: TEAM myrtill
… Wolfgang Puschak – Foto: TEAM myrtill
Christoph Obernauer, … Foto: TEAM myrtill
… Matthias Atzmüller und… Foto: TEAM myrtill
… Laura Lehner hielten die rot-weiß-rote Fahne hoch – Foto: TEAM myrtill
Über eine Sekunde Vorsprung hatte der siegreiche Helmut Schönstetter in der Youngster Tour der Siebenjährigen herausgeholt und sich die begehrte Ranshofner Siegerdecke verdient. Den Erfolg möglich gemacht hatte sein bildhübscher VDL-Zirocco-Blue-Hengst Zeus 175, der mit viel Herz mitkämpfte und mit imposanter Springmanier aufgefallen war. Das Duo, das vor zwei Wochen in München-Riem sehr gut unterwegs war, konnte den Langzeiführenden Bronislav Chudyba von der Spitze ablösen. Gemeinsam mit Guayarmina WV setzte sich der Slowake in 64,05 Sekunden geschickt in Szene und landete am zweiten Rang. Dritter wurde der in Postmünster beheimatete Hengststationsleiter Tobias Bachl: Im Sattel von Cascana, einer DSP-Stute nach Colestus, sprang der Deutsche in 66,79 Sekunden ins Ziel. Eine flüssig angelegte Nullrunde in diesem 1,25 Meter hohen Standardbewerb besiegelte auch für Gerfried Puck mit Bingo du Parc (6. Rang) und Roland Englbrecht mit Calippo (11. Rang) den Sprung in die Platzierungsränge.
In der Youngster Tour der Siebenjährigen reihten sich Michael Schönstetter, …
– Foto: TEAM myrtill
… Bronislav Chudyba und … – Foto: TEAM myrtill
… Tobias Bachl ganz vorne ein – Foto: TEAM myrtill
Österreichische Platzierungen gab es für Gerfried Puck und … – Foto: TEAM myrtill
… Roland Englbrecht – Foto: TEAM myrtill
Heißes Rennen im Zeitspringen
der Bronze Tour
Reto Ruflin galoppierte in der Bronze Tour allen davon – Foto: TEAM myrtill
Der zweite Teilbewerb der Bronze Tour wurde mittels Zeitspringen ausgetragen. Somit zählte ausschließlich die Umlaufszeit als entscheidender Faktor und Fehlerpunkte wurden als Strafsekunden addiert. Es war klar, dass sich die Parcoursbauer einen trickreichen Kurs einfallen ließen, der mehrere Varianten bot und verschiedene Linienführungen offen ließ. Besonders effektiv Zeit gutmachen konnten die Arrivierten bei der zweifachen Kombination, die man entweder klassisch auf gerader Linie anritt, oder auf gebogener Linie in Angriff nahm, um die anschließende Kurve gleich enger zu nehmen.
Wie man das 1,25 Meter Zeitspringen am allerbesten löste, demonstrierte uns Reto Ruflin. Der Schweizer legte mit Cassandra XXI fulminant los und wurde mit der Spitzenzeit von 59,75 Sekunden belohnt. Das war um über zwei Sekunden schneller als seine Mitstreiter Raphael Masson und Anuschka Zewe, die in 62,00 und 62,47 Sekunden über die Ziellinie brausten.
Als bester Österreicher zeichnete sich wie im gestrigen Auftaktspringen Stefan Eder aus. Im Sattel der achtjährigen KWPN-Stute Farouche 3 v. Andiamo galoppierte der Oberösterreicher in 68,50 Sekunden über die 1,25 Meter hohen Hürden und glänzte am achten Endrang.
Tempo riskiert und Spitzenplatzierung geholt: Raphael Masson am zweiten
und … – Foto: TEAM myrtill
… Anuschka Zewe am dritten Rang – Foto: TEAM myrtill
Bester und einziger Österreicher in der Platzierung: Stefan Eder
Foto: TEAM myrtill
Zweiter Streich für Luis Jobst
in der Junioren Tour
Zweiter Start und zweiter Sieg für Luis Jobst – Foto: TEAM myrtill
In der Junioren Tour kristallisierte sich ein klarer Favorit heraus: Luis Jobst lieferte beim CSI2* in Ranshofen eine erstklassige Erfolgsbilanz ab und konnte beide bisher ausgetragenen Junioren Touren für sich entscheiden. Dabei durfte er voll und ganz auf die Fertigkeiten seines Chivas v. Crossfire vertrauen, der sowohl im Opening als auch in der heutigen zweiten Teilprüfung als einziger fehlerfrei geblieben war.
Eine tolle Runde zeigte David Moser, der mit seiner ÖWB-Stute G Luna Equina lediglich einen leichten Flüchtigkeitsfehler kassierte und Zweiter wurde. An dritter Stelle konnte sich Sofia Krasnoperova mit Skype vor der viertplatzierten Anna-Lena Prex mit Bugatti 30 durchsetzen.
David Moser trumpfte an der zweiten Stelle auf – Foto: TEAM myrtill
Dritte wurde Sofia Krasnoperova – Foto: TEAM myrtill
Sensation im Championat of Ranshofen:
Lawrence Greene zeigte den einzigen Nullfehlerritt
Glückwunsch, das war gut! Lawrence Greene glänzte mit dem einzigen Nuller
im Championat of Ranshofen- Foto: TEAM myrtill
Spannung, Nervenkitzel und großartigen Springsport – das alles durfte das Ranshofner Publikum beim freitägigen Championat of Ranshofen miterleben.Dieses mit 26.000,- Euro dotierte Weltranglistenspringen hatte den Arrivierten mit dem selektiven Parcours, den stattlichen Abmessungen von 1,45 Meter und der knapp bemessenen Zeit einiges abverlangt.
Den meisten Jubel für vollbrachte Leistung verdiente sich Lawrence Greene, der als einziger den tückischen Umlauf komplett strafpunktefrei überwinden konnte.Kein Stechen im Championat of Ranshofen! So lautete die Headline am Freitagnachmittag beim 1,45 Meter hohen Weltranglistenspringen. Der Kurs, aufgebaut waren 13 Hindernissen und 16 Sprüngen, gestaltete sich überaus technisch. Die Aufgaben kamen immer schnell aus der Wendung, sodass wenig Zeit zum Verschnaufen blieb. Wer nicht von Beginn an seinen Rhythmus fand, hatte schon einen Fehler am Konto. Zudem musste sich das genannte Starterfeld tummeln, denn die Zeit von 76 erlaubten Sekunden war dich bemessen und ein weiteres großes Kriterium.
Einer konnte am Ende über beide Ohren strahlen: Lawrence Greene glänzte mit dem einzigen Nuller hochverdient an der Spitze und ging als Gewinner vom Platz. Er sattelte seinen routinierten Arrivederci 7, Nachkomme des Asti Spumante-Pilot, der im Parcours alles richtig gemacht hatte und voller Stolz seine neue Siegerdecke präsentierte.
Mit viel Applaus über die Ziellinie wurden Ales Opatrny und Andres Penalosa begleitet, die auf ihren Pferden VDL Fakir und Desiderio Baio mit lediglich einem Strafpunkt für Zeitüberschreitung ins Ziel jumpten (2. & 3. Rang). Gleich erging es dem besten Österreicher: Roland Englbrecht zauberte mit Mevisto´s Corwinni eine Traumrunde aufs Parkett, hatte weder bei den drei zweifachen Kombinationen noch bei der mächtig wirkenden „Österreich-Mauer“ Probleme und klassierte sich mit einem Zeitfehler an sechster Stelle.
Mit einer ansehnlichen Performance eröffneten Gerfried Puck und Top-Stute Bionda 3 die 1,45 Meter hohe Prüfung und kassierten leider beim Aussprung der Triple-Barre-Steil-Kombination einen ärgerlichen Flüchtigkeitsfehler (10. Rang). Auch Max Kühner musste hier mit Cielto Lindo einen Fehler verzeichnen, konnte sich aber ebenfalls noch an 14. Stelle platzieren. Diese Linie wurde auch Matthias Atzmüller mit Narumol B zum Verhängnis: Sie mussten einen Abwurf beim anschließenden Oxer hinnehmen (13. Rang). Im Sattel von Kleon´s Absinth wäre der Tiroler Christoph Obernauer souverän unterwegs gewesen, hatte aber bei der besagten Mauer leider Pech. Mit vier Strafpunkten konnte er sich aber noch den 15. Rang sichern und eine Platzierung verbuchen.
Knapp den Einzug in die Entscheidung verpassten Ales Opatrny und … – Foto: TEAM myrtill
… Andres Penalosa – Foto: TEAM myrtill
Toll geritten und Top-Platzierung geholt: Roland Englbrecht wurde bester Österreicher
Foto: TEAM myrtill
Gerfried Puck, …. – Foto: TEAM myrtill
Matthias Atzmüller, … – Foto: TEAM myrtill
…. Max Kühner und … – Foto: TEAM myrtill
… Christoph Obernauer konnten sich mit einem Abwurf platzieren- Foto: TEAM myrtill
Auftakt zu den Friends Touren mit
zwei Siegen für Österreich
Annika Rutrecht und Martina Kugler kürten sich zu den Auftaktsiegern – Foto: TEAM myrtill
Zum Auftakt der Friends Touren gab es zwei österreichische Triumphe zu feiern.
In der Small Friends Tour über 1,10 Meter zeichnete sich Annika Rutrecht mit der Siegerzeit aus: Gemeinsam mit ihrer bunten Fuchsstute Delicious raste die Österreicherin in lediglich 58,57 Sekunden über die ausgeflaggten Hürden. Sie hatte Landsfrau Susanne Winter von der Spitze abgelöst, die zuvor mit Mevisto´s Bonaparte die Führung übernehmen konnte und in 58,70 Sekunden auch irre schnell gewesen war. Mit der Lokalmatadorin Jacqueline Forsthuber am dritten Rang war das komplett rot-weiß-rote Treppchen perfekt: Sie pilotierte ihre Zafira 35 in 60,62 Sekunden am dritten Rang. Dominik Stranzinger trumpfte gleich mit seinen beiden Pferden Cedrik und Chin 3 auf und holte nach flotten Runden den fünften und sechsten Platz. Ebenfalls ohne Fehler geblieben waren Monika Madl mit Festina (10. Rang) und Mariella Offner auf ihrer ÖWB-Stute Deborah 3 (12. Rang).
In 61, 64 Sekunden lieferte Martina Kugler mit ihrer A-Stute Lorenza v. Lorenzo-B die absolute Bestmarke in der 1,20 Meter hohen Big Friends Tour ab und sorgte somit für den zweiten Heimsieg am Freitagabend. Genauer gesagt war es sogar ein rot-weiß-roter Doppelsieg, denn Doris Griep glänzte mit Alice GB an zweiter Stelle. Mit lediglich einem Zeitfehler trumpfte Theresa Isenberg mit Quick Max am dritten Platz auf. Sowohl die Siegerin Martina Kugler als auch die zweitplatzierte Doris Griep hatte noch ein zweites Pferd im Rennen, kassierten jedoch beiden einen Abwurf und jumpten auf den vierten und fünften Rang. Julia Strauss und Fephelia wurden dahinter an sechster Stelle prämiert. Platzierungen heimsten obendrein auch Noah Maier (7. & 12. Rang) und Tobias Skiba (9. Rang) ein.
Zum Feiern gab es am Freitag also jede Menge und das passte perfekt, denn im Hofinger Stadl wurde zur „Hüttengaudi – Riders Party“ mit DJ geladen.
{xtypo_rounded2}
CSI2* CSIYH1* CSIJ-A Ranshofen
Ergebnisse 25.05.2018
8/0 Youngster Tour 5yo 1.05m
International jumping competition not against the clock 238.1.1a
1 (0080) INDIRA H – ZELINKOVA Zuzana (CZE) 0,00/80,12
1 (0267) I´M NUMBER ONE Z – LEHNER Laura (AUT) 0,00/77,67
1 (0210) SACABA THOLIX – ZEWE Anuschka (GER) 0,00/76,26
1 (0239) CUBA LUNA – HAEGLER Marion (SUI) 0,00/78,19
1 (0246) DOUBLE KA DE L’ESQUES – OEHEN Ruth (SUI) 0,00/83,84
Ergebnislink
9/0 Youngster Tour 6yo 1.20m
International jumping competition against the clock 238.2.1a
1 (0200) CEKS 4 – WEISHAUPT Maximilian (GER) 0,00/65,17
2 (0025) BALENA 7 – KÜHNER Max (AUT) 0,00/65,87
3 (0160) CLEAR CONCEPT – PUSCHAK Wolfgang (GER) 0,00/67,24
4 (0103) ELIZA B – DÜCKER Larissa (GER) 0,00/73,77
5 (0220) DHARKAN – BAJROVIC Hana (SLO) 0,00/77,67
6 (0252) CLEOPATRA WHAT ELSE – RUFLIN Reto (SUI) 0,00/78,35
7 (0245) COGNAC DE LA CENSE – OEHEN Ruth (SUI) 0,00/78,81
8 (0038) KLEONS D’ACCORD – OBERNAUER Christoph (AUT) 0,00/79,81
9 (0287) NELSON 240 – ATZMÜLLER Matthias (AUT) 4,00/68,92
10 (0060) IRIFE ROSE Z – MASSON Raphael (BEL) 4,00/69,04
11 (0030) QUICK STEP 85 – LEHNER Laura (AUT) 4,00/69,49
12 (0085) CULLINAN DU BORGET B – BACHL Tobias (GER) 4,00/72,23
Ergebnislink
10/0 Youngster Tour 7yo 1.25m
International jumping competition against the clock 238.2.1a
1 (0186) ZEUS 175 – SCHÖNSTETTER Helmut (GER) 0,00/63,04
2 (0258) GUAYARMINA WV – CHUDYBA Bronislav (SVK) 0,00/64,05
3 (0083) CASCANA – BACHL Tobias (GER) 0,00/66,79
4 (0115) BE BOUNTY – GREENE Lawrence (GER) 0,00/66,89
5 (0254) CLARIMA 6 – SCHMID Adrian (SUI) 0,00/67,50
6 (0045) BINGO DU PARC – PUCK Gerfried (AUT) 0,00/69,73
7 (0176) SWEET TEMPTATION 2 – SCHLOSSER Katharina (GER) 0,00/70,19
8 (0183) COMMANDER MC GARRETT – SCHÖNSTETTER Helmut (GER) 0,00/71,59
9 (0230) VALENTINA 90 – BLEIKER JR. Peter (SUI) 0,00/71,67
10 (0059) FABLEUX – MASSON Raphael (BEL) 0,00/72,70
11 (0011) CALIPPO 8 – ENGLBRECHT Roland (AUT) 0,00/74,44
12 (0081) LINT – ZELINKOVA Zuzana (CZE) 0,00/74,72
Ergebnislink
11/0 Bronze Tour 1.25m
International jumping competition against the clock 263
1 (0251) CASSANDRA XXI – RUFLIN Reto (SUI) 0,00/59,75
2 (0058) CORNELIUS R – MASSON Raphael (BEL) 0,00/62,00
3 (0208) COOKIE 57 – ZEWE Anuschka (GER) 0,00/62,47
4 (0247) B. PEPSI – RUFLIN Esther (SUI) 0,00/62,93
5 (0216) LA CONTESSINA – OGGIONI Noemi (ITA) 0,00/65,52
6 (0241) CHIARA – HELLER Sophia (SUI) 0,00/66,53
7 (0238) CLIO 34 – HAEGLER Marion (SUI) 0,00/67,57
8 (0010) FAROUCHE 3 – EDER Stefan (AUT) 0,00/68,50
9 (0190) APOLION – STEINER Franz Josef (GER) 0,00/69,01
10 (0153) RISOHORSE NICOLINA – NAGEL Björn (GER) 0,00/69,73
11 (0157) CARA DELEVINGNE – PERZLMAIER Anna (GER) 0,00/71,17
12 (0248) NERON DU TEMPLE – RUFLIN Esther (SUI) 0,00/71,51
Ergebnislink
12/0 Junior Tour 1.25m
International jumping competition against the clock 238.2.1a
1 (0130) CHIVAS 58 – JOBST Luis (GER) 0,00/73,24
2 (0033) G LUNA EQUINA – MOSER David (AUT) 4,00/76,01
3 (0279) SKYPE – KRASNOPEROVA Sofia (RUS) 8,00/74,35
4 (0158) BUGATTI 30 – PREX Anna-Lena (GER) 12,00/73,14 /
Ergebnislink
13/0 Gold Tour 1.45m LR
International jumping competition with jump off 238.2.2a
CHAMPIONAT OF RANSHOFEN
1 (0114) ARRIVEDERCI 7 – GREENE Lawrence (GER) 0,00/74,68
2 (0077) VDL FAKIR – OPATRNY Ales (CZE) 1,00/76,29
3 (0065) DESIDERIO BAIO – PENALOSA Andres (COL) 1,00/76,40
4 (0094) QUINTAIRA – BRENNER Andreas (GER) 1,00/76,68
5 (0135) DORNADELLO – KÖLZ Markus (GER) 1,00/77,66
6 (0012) MEVISTO’S CORWINNI – ENGLBRECHT Roland (AUT) 1,00/77,69
7 (0206) DOMBURG VAN DE RECHRI – WIDMANN Simon (GER) 1,00/77,87
8 (0162) NUMBER ONE 32 – PUSCHAK Wolfgang (GER) 2,00/80,75
9 (0185) JACK VAN’T KATTENHEYE – SCHÖNSTETTER Helmut (GER) 4,00/73,23
10 (0046) BIONDA 3 – PUCK Gerfried (AUT) 4,00/73,73
11 (0260) LESTER IX – CHUDYBA Bronislav (SVK) 4,00/73,95
12 (0171) CALATA – SCHINDLBECK Sophia (GER) 4,00/74,43
13 (0002) NARUMOL B – ATZMÜLLER Matthias (AUT) 4,00/74,44
14 (0026) CIELITO LINDO 2 – KÜHNER Max (AUT) 4,00/74,67
15 (0037) KLEONS ABSINTH 2 – OBERNAUER Christoph (AUT) 4,00/75,12
16 (0161) EDGAR – PUSCHAK Wolfgang (GER) 4,00/75,42
17 (0225) CARDOSO – BARBEY Charlotte (SUI) 4,00/75,77
18 (0093) CASHMAN 2 – BRENNER Andreas (GER) 5,00/76,26
Ergebnislink
14/0 Small Friends Tour 1.10m
International jumping competition against the clock 238.2.1a
1 (0049) DELICIOUS – RUTRECHT Annika (AUT) 0,00/58,57
2 (0055) MEVISTO’S BONAPARTE – WINTER Susanne (AUT) 0,00/58,70
3 (0268) ZAFIRA 35 – FORSTHOFER Jacqueline (AUT) 0,00/60,62
4 (0270) TH CROSS ACTION – MAIER Noah (AUT) 0,00/60,65
5 (0272) CEDRIK – STRANZINGER Dominik (AUT) 0,00/60,99
6 (0273) CHIN 3 – STRANZINGER Dominik (AUT) 0,00/61,60
7 (0166) CATORI 3 – REICH Isabella (GER) 0,00/62,95
8 (0096) CALLE COEUR – BUCHNER Martin (GER) 0,00/64,06
9 (0101) CORA LAGRANNA – DONHAUSER Vanessa (GER) 0,00/64,13
10 (0275) FESTINA – MADL Monika (AUT) 0,00/66,52
11 (0042) DEBORAH 3 – OFFNER Mariella (AUT) 0,00/69,33
12 (0062) CHOCOLATE VA – STEPHAN Hanna Katrin (BRA) 0,00/70,35
Ergebnislink
15/0 Big Friends Tour 1.20m
International jumping competition against the clock 238.2.1a
1 (0282) LORENZA – KUGLER Martina (AUT) 0,00/61,84
2 (0015) ALICE GB – GRIEP Doris (AUT) 0,00/72,32
3 (0127) QUICK MAX – ISENBERG Theresa (GER) 1,00/86,14
4 (0283) DUBLIN 12 – KUGLER Martina (AUT) 4,00/65,60
5 (0016) VAINQUEUR 2 – GRIEP Doris (AUT) 4,00/68,91
6 (0052) FEPHELIA – STRAUSS Julia (AUT) 4,00/75,77
7 (0271) CASSANDRA 282 – MAIER Noah (AUT) 4,00/80,03
8 (0095) LUCAS RP – BRENNER Eva (GER) 4,00/84,49
9 (0051) VIKTOR 6 – SKIBA Tobias (AUT) 8,00/69,34
10 (0123) CAITANA L – HEGER Theresa (GER) 8,00/71,84
11 (0143) CELENTANIA F – KUFER Tanja (GER) 8,00/73,62
12 (0269) VILLWOCK – MAIER Noah (AUT) 8,00/78,03
Ergebnislink
{/xtypo_rounded2}