Zum ersten Mal wurde im Pferdezentrum Stadl-Paura die 14-tägige Veranlagungsprüfung ausgeschrieben, für die sich insgesamt acht Nachwuchshengste angemeldet haben.
Unter der fachmännischen Leitung unseres Ausbildungsleiters Rudolf Krippl hat das routinierte Bereiterteam rund um Marlies Länger, Judith Shiferaw, Gerhard Höhenwarter und Michael Pobitzer sowie die Hengste während der zwei Wochen betreut und gearbeitet und Selda Tschina bei der Betreuung und Pflege im Stall für eine tolle Arbeit gesorgt.
Neben Ausbildungsleiter Rudolf Krippl, den beiden Richtern Johann Speth und Ernst Mayr gaben auch die Fremdreiter Heinz-Jörg Wächter und Stefan Peter ihre Bewertung ab, die alle Hengste positiv mit Noten ausschließlich über der 8,0-Marke bewertet haben.
Coupie´s Son W (c) TEAM myrtill – www.teammyrtill.com
Zum besten springbetonten Hengst kürte sich der schicke Schimmel Coupie´s Son W aus der Zucht und im Besitz von Heinz Winter (Rudersdorf). Der Sohn des Coupie PrH. a.d. Daisy n. Caretello B überzeugte mit der Höchstnote von 8,81 Gesamtpunkten (Dressurnote: 8,08 Punkte, Springnote: 9,08 Punkte).
Mit einem Gesamtergebnis von 8,55 Punkten und der besten Dressurnote von 8,90 Punkten (Springnote: 7,90 Punkte) sicherte sich der Van Vivaldi-Florencio I-Nachkomme Van Austria (Z.: Dr. Franz Hummer-Niedermayr, Schwanenstadt; B.: Thomas Blumschein, Ottnang am Hausruck) den Titel bester dressurbetonter Hengst des 14-Tage-Tests.
Ein positives Ergebnis erhielten darüber hinaus auch der Reservesieger der AWÖ Körung 2018, Cornet P v. Capistrano-Julio Mariner xx. Der im Besitz des Reitstalls Nina Brand (Zwölfaxing) stehende Schimmelhengst bekam das drittbeste Endresultat von 8,52 Punkten. Der aus der Zucht von Gerhard Wippl stammende Staphael II, Vollbruder des gekörten Staphael punktete mit überdurchschnittlich guter Rittigkeit und einer schönen Springmanier. Unterm Strich ergaben sich für den noch in grauer Jacke gehüllte Stakkato Gold-Raphael-Sohn des Endergebnis von 8,48 Punkten.
Dem Rapphengst Livaldo (Z. & B.: Johann Rainer, Maria Alm), Nachkomme des Livaldon a. d. Fortuna n. French Kiss, war mit 8,43 Punkten ebenfalls ein positive Bewertung sicher. Ebenso wie dem Trakehnerhengst Goldwert v. E.H. Le Rouge-Alter Fritz (Z.: Bernhard Langels, Deutschland; B.: Manuela Mayr-Berndonner, Klausen-Leopoldsdorf). Der im schönen Rahmen stehende Franziskus-Sohn Francois (Z.: Georg Wiebringhaus, Deutschland; B.: Reg. Rat. Dietrich Sifkovits, Deutsch Kaltenbrunn) war ja nach seinen Vorstellungen im Rahmen der AWÖ Hengsttage – mit positivem Körurteil und umjubelten Auftritt bei der AWÖ Hengstschau – in Erinnerung geblieben. Mit 8,35 Punkten wird nun auch er ins Hengstbuch I eingetragen. Zu guter Letzt´ darf noch der kompakte, mit besten Springgenen ausgestattete Hofwiesergut´s Jeverano (Z.: A.J. Keppel, Niederlande; B.: Elisabeth Lischka, Hirschbach) aufgezählt werden. Der Sohn des Kannan-Quick Star imponierte in der Freispringgasse mit einer vorsichtigen Art am Sprung, einem Top-Interieur und schöner Galoppade.
„Für uns hätte der 14-Tage-Test, den wir ja erstmalig im Pferdezentrum Stadl-Paura ausgeschrieben haben, nicht besser ablaufen können. Die Junghengste wurden von unserem erfahrenen Bereiterteam perfekt betreut und machten eine tolle Entwicklung, was uns auch das Richterkollegium bestätigte. Die Fremdreiter waren ebenfalls mit den Leistungen zufrieden, weshalb – und das freut uns wirklich sehr – alle ein positives Endergebnis erhielten“, resümierte der Stadlinger Ausbildungsleiter Rudolf Krippl hochzufrieden.
Auch für die AWÖ war die stationäre Veranlagungsprüfung ein Erfolg: „Das Team des Pferdezentrums hat tolle Arbeit geleistet. Es hat viel positives Feedback gegeben, das wir nur unterstreichen können: Die Junghengste haben deutliche Fortschritte gemacht und können nun ins Hengstbuch I eingetragen werden“, freute sich AWÖ Geschäftsführerin Mag. Theresa Deisl über die erfolgreich verlaufenen 14-T-T.
Die nächste Warmblut Hengstleistungsprüfung in Stadl-Paura, der 50-Tage-Test, findet von 10. Juli bis 28. August 2018 statt.
Bei Infos & Fragen können Sie uns gerne kontaktieren:
– Ausbildungsleiter Rudolf Krippl
Mail: ausbildung@pferde-stadlpaura.at
Mobil: +43 5069023117
– AWÖ
Mail: office@a-pferde.at
Mobil: +43 664 4101338