Gegen vier weitere Mitstreiter konnte sich Helfried Knotz im Stechen um den Sieg im ersten RACINO GRAND PRIX des Jahres an der Spitze durchsetzen.

Ihm gelang im Sattel seines aktuellen Top-Pferdes „Calico“, dem sprunggewaltigen, in Österreich gekörten Schimmelhengst aus heimischer Zucht, die uneinholbare Richtmarke von fehlerfreien 31,09 Sekunden. Das konnten auch die am Podium platzierten Sascha Kainz (31,08 Sekunden) und Natalia Belova (32,52 Sekunden) nicht mehr knacken. Im Stechen hätte noch Markus Saurugg ein Wörtchen mitzureden gehabt, kassierte jedoch mit der Bestzeit von 30,44 Sekunden einen Abwurf am letzten Stechhindernis (4. Platz).

Startschuss in die neue Saison 2018

Nur wenige Wochen nachdem man die alte Saison Anfang Dezember 2017 ausklingen ließ, fiel von 19.-21. Januar 2018 mit dem dreitägigen CSN-B* CSNP-B der Startschuss ins neue Turnierjahr 2018. Aus insgesamt sieben Nationen und sieben Bundeländern waren die Arrivierten angereist und nutzten das Turnier und die optimalen Ebreichsdorfer Bedingungen mit der großen Showhalle, angrenzenden Abreiteplatz, dem gemütlichen Gastronomiebereich und den fixen Stallungen, die keinerlei Wünsche mehr offen lassen.
Zum Abschluss des Eröffnungstages wurde von den Parcoursbauern Ulfried Trausner und Helga Walter und dem bewährten PAC-Team ein Standardspringen über 1,35 Meter aufgebaut, das einen kroatischen Sieg brachte: Andrija Hrgovic zeichnete sich gemeinsam mit „Galaxie Van Godselbos“  nicht nur mit einer makellosen, sondern auch flott angelegten Runde in 50,42 Sekunden aus. Eine perfekte Auftaktrunde zeigte ebenfalls Sascha Kainz mit seinem Top-Pferd „Casento“: Sie waren astrein unterwegs und wurden in 54,32 Punkten Zweiter. Rang drei ging mit Sara Vingrálková und „Celana Z“ nach Tschechien (58,61 Sekunden).

Am Samstag gab es den zweiten Streich für Andrija Hrgovic

War der Kroate schon im freitägigen Hauptbewerb, einem Fehler-Zeit-Springen über 1,35 Meter, unschlagbar, so zeichnete er sich auch in der samstägigen S*-Prüfung mit der Bestzeit aus und strahlte vor der doppelt am Podium klassierten Sara Vingrálková on Top. Als letzter Bewerb des Samstages ging es abschließend um das Springen der schweren Klasse, das über 1,40 Meter führte und nach Fehlerpunkten und Zeit gewertet wurde. Die ausländische Konkurrenz drückte hier ihren Stempel auf und brachte einen kroatischen Sieg mit tschechischem Podium hervor. Der freitägige M-Sieger Andrija Hrgovic zeigte sich erneut in Gewinnerlaune und galoppierte mit „Batida De Coco“ in 55,28 Sekunden dem Sieg entgegen. Die Tschechin Sara Vingrálková brillierte mit ihren Pferden „Oscar Des Fontaines“ und „Celana Z“ gleich doppelt am Siegespodest und holte in fehlerfreien 57,37 und 58,87 Sekunden die Ränge zwei und drei. Zwei Platzierungen sammelte darüber hinaus auch Natalia Belova, die sowohl mit „Mercury 2“ als auch mit „Quick Shine“ strafpunktefrei geblieben war (4. & 5. Platz).

Spannendes Stechen am Sonntag

Am Sonntagnachmittag stand der RACINO GRAND PRIX, das große Wochenendhighlight des Jahresauftaktturniers in Ebreichsdorf, an. Über 1,40 Meter führte der mit zwölf Hindernissen und 14 Sprüngen ausgestattete Grundparcours, den Ulfried Trausner, Helga Walter und das PAC-Team aufgebaut hatten. Insgesamt fünf Starterpaare konnten diesen strafpunktfrei beenden und sich somit das erhoffte Ticket fürs Stechen holen. Mit dabei waren Natalia Belova mit ihren beiden Pferden „Mercury 2“ und „Quick Shine“, Helfried Knotz mit „Calico“, Lokalmatador Sascha Kainz auf „Casento“ und der schnelle Steirer Markus Saurugg mit „Crazy Casey“. Die Amazone hatte auf ihrem Fuchswallach „Mercury 2“ eröffnete, verfehlte leider den Parcours und musste somit ausscheiden. Dennoch war ihr am Ende eine Platzierung an fünfter Stelle sicher. Es folgte der Wiener Helfried Knotz, der gemeinsam mit seinem gekörten Cornet Obolensky-Hengst „Calico“ eine perfekt angelegte Stechrunde ablieferte. Sie nahmen den verkürzten Kurs auf geschickt angelegten Wegen und gut gewählten Tempo in Angriff und legten in sensationellen 31,09 Sekunden ordentlich vor. Es war klar, dass sein Mitstreiter Markus Saurugg gleich die Top-Marke unterbieten wollte und war mit Neuzugang „Crazy Casey“ bis zur Schlusslinie auch in Richtung Führungswechsel unterwegs. Aber ausgerechnet der letzte Sprung machte ihnen einen Strich durch die Rechnung: Vier Strafpunkte in 30,44 Sekunden sollten am Ende Rang vier bedeuten. Eine flüssige Runde wie aus dem Lehrbuch spulten als vorletztes Starterpaar Sascha Kainz und „Casento“ ab, die sich in 31,83 Sekunden um nur wenige Zehntel geschlagen geben mussten (2. Platz). Als Schlussreiterin lieferte Natalia Belova mit „Quick Shine“ einen weiteren Nuller ab und wurden in 32,52 Sekunden Dritter. Ehrenpreis und Siegerdecke haben sich also unter großer Freude und Applaus Helfried Knotz und „Calico“ gesichert, die sich wohl über einen phänomenalen Jahresauftakt freuen durften.


RACINO GRAND PRIX-Sieger Helfried Knotz © Horse Sports Photo

MR2018 Jan So BW 28 KainzSascha Casento kl
Dem mehrfach top-platzierten Niederösterreicher Sascha Kainz © Horse Sports Photo

In wenigen Wochen geht es im Magna Racino von 09.-11. Februar 2018 weiter mit dem Dressurturnier der Kategorie CDN-A* CDNP-A CDN-B, das optimal als Vorbereitung für das bevorstehende Sichtungsturnier (02.-04. März 2018) angesetzt und ausgeschrieben ist. Dazwischen dürfen sich die Springreiterinnen und Springreiter noch auf ihre zweiwöchige Winter Tour von 16.-25. Februar 2018 freuen.

{xtypo_rounded2}

28/0 Standardspringprüfung 1.40 m
RACINO GRAND PRIX
1 (A501) Calico – Knotz Helfried (W) 0,00/31,09 (im Stechen)
2 (3D73) Casento – Kainz Sascha (N) 0,00/31,83 (im Stechen)
3 (1L16) Quick Shine – Belova Natalia (N) 0,00/32,52 (im Stechen)
4 (Y002) Crazy Casey – Saurugg Markus (St) 4,00/30,44 (im Stechen)
5 (1L15) Mercury 2 – Belova Natalia (N) -997,00/ (im Stechen)  

{/xtypo_rounded2}

Alle Infos, News, Ausschreibung und Ergebnisse finden Sie auf www.magnaracino.at .